Informationen rund um die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen
Als Digitalisierungspartner für den Mittelstand begleiten wir Ihr Unternehmen auf dem Weg in eine digitalisierte Zukunft. Wir informieren Sie über Trends, Lösungen und Entwicklungen rund um Digitalisierung und Vernetzung. Hier erfahren Sie, was es mit der Digitalisierung im Lande auf sich hat, wie die Deutschen damit umgehen und welche Neuigkeiten es in unserer vernetzten Gesellschaft gibt.
Werfen Sie mit uns einen Blick auf die neuesten Trends und Regulierungen rund um dieses wichtige Zukunftsthema! Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie ein Dokument rechtsgültig digital unterschreiben. Unsere Experten wissen zudem, wie sich im Mittelstand die Herausforderungen an die Infrastruktur meistern lassen. Was ein moderner Software-Ansatz in der Praxis bringt, wenn es um digitale Prozesse und Angebote geht, verraten wir Ihnen ebenso wie die Umsetzung anhand konkreter Beispiele. Spannende Nischenthemen sind ebenfalls Teil unserer Berichterstattung. So beschäftigen wir uns etwa mit der Integration des Vermögensmanagements in die Buchhaltung.
Wie geht es weiter in Sachen Digitalisierung? Diese Frage ist angesichts der Covid-19-Krise besonders drängend. Die Verlagerung von Arbeitsplätzen praktisch über Nacht ins Homeoffice stellt gerade mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Lesen Sie nach, wie unsere Experten diese einschätzen oder wie eine sich wandelnde Unternehmenskultur die Zukunft Ihres Betriebes bestimmen wird.
Das Fazit dieser Überlegungen lautet fast immer, dass cloudbasierte Softwaresysteme den klassischen Varianten deutlich überlegen sind. Diese modernen Lösungen bieten neue Möglichkeiten, mit aktuellen und künftigen Herausforderungen umzugehen. Schließlich wird die digitale Kundenreise immer wichtiger und herausfordernder. Wir informieren Sie darüber, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden bestmöglich erfüllen, Homeoffice und New Work zu Erfolgsfaktoren machen und welche Unterstützung Ihnen dabei intelligente Anwendungen bieten. So erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um nicht nur Ihr Produkt, sondern auch Ihren Service zukunftsfit zu machen. Unser Softwarehaus bietet unterschiedliche, aufeinander abgestimmte und miteinander kombinierbare Unternehmenslösungen aus der Cloud an. Auch hierzu liefern wir Ihnen aktuelle Informationen.















Viele Unternehmen stehen aktuell an einem Scheideweg, was den Einsatz von Unternehmenslösungen angeht. Klassische Softwarepakete sind nicht länger die Rundum-Sorglospakete früherer Tage. Was einst ein bequemer Weg war, führt in Zeiten von New Work und Homeoffice oft in eine Sackgasse. Das hat nicht nur mit meist überdimensionierten Standardlösungen zu tun, sondern auch mit einer belastenden Abhängigkeit von nicht skalierbaren Anwendungen. Heute sind andere Plattformen gefragt wie etwa die modular aufgebaute Cloud-ERP lexbizz, die bei den Kernprozessen die Wahlfreiheit bietet: Der Anwender kann ganz nach Bedarf wählen, was er braucht – von Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung bis hin zu CRM.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen. Die Anwendungen unserer Vertriebspartner wie lexbizz XRP, das CRM von HubSpot oder auch das Dokumentenmanagement von d.velop besitzen genug Power für alle Herausforderungen, die mit New Work und Digitalisierung einhergehen. Der große Vorteil von cloudbasierten Anwendungen: Die Benutzer können von jedem Ort aus arbeiten und haben selbst im Homeoffice einen kompletten und zugleich sicheren Zugang zu allen Daten. Davon profitieren auch internationale Unternehmen mit mehreren Standorten.
Die Cloud ermöglicht die Arbeit von der Ferne und doch im Team. Die Integration mit Microsoft-Teams oder -Outlook erlaubt trotz Distanz eine gute Zusammenarbeit mit zeitnahem Informationsaustausch und mit Besprechungen. Abteilungen, Teams und externe Benutzer können dank flexibler Systeme gemeinsam Dokumente nutzen. Die nahtlose Integration holt zudem Kunden, Partner und Lieferanten an Bord. Cloudanwendungen erlauben den 24-Stunden-Zugriff auf Aufträge, Dokumente, Rechnungen und andere Informationen. Mit diesen Tools wird New Work zur gelebten Realität. Jeder Mitarbeiter kann zu jeder Zeit im Netzwerk auf alle lokalen Ressourcen zugreifen und arbeitet dabei stets sicher und geschützt.