Informationen rund um das digitale Rechnungswesen
Finanzbuchhaltung und Controlling sind Bereiche, in denen der Informationsvorsprung und die Abwicklungsgeschwindigkeit besonders wichtig sind. Unsere Experten kennen die aktuellen Trends und haben die Vorteile der softwareunterstützten Ausführung von Buchhaltungs- und Controlling-Prozessen im Blick. Erfahren Sie zum Beispiel wie man sein Mahnwesen effektiver gestalten kann oder was es Neues gibt in Sachen E-Bilanz. Erhalten Sie Einblicke in die elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung, lesen Sie wie transparente Finanzkommunikation Ihr Rating verbessert oder wie Kunden mit den Softwarelösungen von S+S arbeiten. Außerdem werden Sie immer aktuell informiert, wenn sich durch Gesetzesänderungen oder sonstige politische Entscheidungen (wie z.B. der Brexit) Funktionen oder Vorgehensweisen innerhalb der Anwendung verändern.
Unsere Software zur Finanzbuchhaltung ist die Grundlage für Rechtssicherheit bei sämtlichen buchhalterischen Aufgaben. Sie ist GoBD-zertifiziert und berücksichtigt alle gesetzlichen Neuerungen und Vorschriften, die Ihr Unternehmen fristgerecht umsetzen muss. Um neue Bedingungen, wie etwa die zeitlich begrenzte Änderung der Mehrwertsteuersätze, in allen relevanten Prozessen zu berücksichtigen, genügen einmalige manuelle Einstellungen im System. Das integrierte Meldewesen inklusive ELSTER-Schnittstelle sorgt für eine schnelle und korrekte Übertragung der Geschäftszahlen (wie z.B. die Umsatzsteuervoranmeldung oder der Jahresabschluss) an die jeweils zuständigen Behörden.
Die Rechnungswesen-Software von S+S SoftwarePartner kann branchenübergreifend und international eingesetzt werden. Sie unterstützt die Optimierung aller Geschäftsprozesse weitreichend und schafft ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit. Da sich wiederkehrende Aufgaben und Prozesse problemlos automatisieren lassen, ergeben sich freie Kapazitäten für die wirklich wichtigen Kernaufgaben eines Unternehmens.
Das Buchhaltungssystem bildet die Basis für ein effizientes betriebswirtschaftliches Agieren. Einzelvorgänge können individuell bearbeitet werden, während sich Routineprozesse automatisieren lassen. Die Controlling-Lösung schafft mit ihren flexiblen Auswertungen einen anschaulichen Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Betrieb und erleichtert die Liquiditäts- und Finanzplanung. Realtime-Aktualität gewährleistet stets eine aufschlussreiche und transparente Umsatzstatistik.
Unsere Controlling-Software ist das Instrument für strategische und operative Entscheidungen, um frühzeitig auf veränderte Bedingungen reagieren zu können – eine wertvolle Chance, sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.



Die Softwarelösungen für Finanzbuchhaltung und Controlling bieten eine breite Palette an betriebswirtschaftlich relevanten Funktionen und sind eine wertvolle Unterstützung in Sachen Unternehmensentwicklung.
Das FiBu-System sorgt dafür, dass neben den buchhalterischen Routineaufgaben, die automatisiert ablaufen, auch individuelle Prozesse der Buchhaltung zügig, einfach und transparent erledigt werden können. In Verbindung mit dem Controlling-System, welches mit aussagekräftigen Werten und Kennzahlen die Kosten- und Ergebnisstruktur umfangreich darstellt, lässt sich die Wirtschaftlichkeit der Betriebsabläufe zuverlässig analysieren. Das sorgt für eine verlässliche Aufdeckung von Planwert-Abweichungen und sichert die Rentabilität und Liquidität des Unternehmens.
Die Controlling-Software von S+S SoftwarePartner eignet sich nicht nur für die Kostenträger-, Betriebsergebnis- und Kostenstellenrechnung. Sie ist zudem ein effektives Werkzeug für das Produkt- und Projektcontrolling und ermöglicht die Definition von Controlling-Strukturen – von den einzelnen Kostenstellen bis hin zum Gesamtunternehmen. Die maschinelle Unterstützung bei der Prognose und Kostenplanung bilden die Basis für effiziente und intelligente Strategien, und zwar ganz nach Wunsch in mehreren Varianten und über beliebige Zeiträume. Ein durchdachtes Risikomanagement unterstützt bei der Aufdeckung kritischer Geschäftszahlen und möglicher Schwachstellen, die sich daraus ergeben. Budgetveränderungen werden tagesaktuell und übersichtlich dargestellt und aufgedeckt.
Ein integrierter Berichtsgenerator liefert die nötige Unterstützung beim Erstellen von dynamischen Analysen und vielfältigen Berichten, die das Erkennen von Ursache und unmittelbarer Wirkung ermöglichen. Erlöse, Investitionen und Kosten lassen sich unterjährig und in verschiedenen Segmenten überwachen und kontrollieren. Alle wichtigen Unternehmensdaten lassen sich periodengerecht definieren und bei Bedarf nur die relevanten Zahlen analysieren. Scorecards und Dashboards erlauben die Visualisierung, Überwachung und Analyse der zentralen Prozessdaten und Kennzahlen. Als wertvolle Entscheidungshilfe für die Finanzplanung kann die Funktion zur Berechnung von Worst-Case-Szenarien genutzt werden. Die Controlling-Anwendung erlaubt zudem die Integration von Daten aus anderen Systemen und die Einbeziehung aller Geschäftsvorfälle.