Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net
Ausgezeichnete Software - Awards des Cloud-ERP von Haufe im Überblick
Haufe X360 ist eine moderne cloudbasierte Unternehmenslösung. Das preisgekrönte ERP-System Acumatica und die Expertise von Haufe-Lexware in einem Produkt, das bleibt am Markt nicht ohne Folgen. Die Fachpresse reagiert mit Bestnoten und Auszeichnungen - für ein ausgezeichnetes Produkt. Die hohe Kundenzufriedenheit ist die eine Seite der Medaille. Technologisch und funktional setzt Haufe X360 ganz neue Maßstäbe im Segment Mittelstandslösungen und das zu einem ganz besonderen Preis-Leistungsverhältnis.
Wir haben einige Testergebnisse zum Cloud-ERP von Haufe zusammen getragen:
Bestnoten für Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit

Dank Bestnoten für seinen Funktionsumfang und für die benutzerfreundliche Anwenderunterstützung schlägt sich Acumatica auch 2022 wieder exzellent gegen etablierte ERP-Anbieter. Acumatica ist die Basis der für den deutschen Markt lokalisierten ERP-Lösung Haufe X360. Nucleus Research bewertet einmal jährlich alle führenden ERP-Plattformen. Dank seiner offenen Architektur und seiner hohen Benutzerfreundlichkeit, hat sich Acumatica schnell im Feld der Market-Leader etabliert, wo es seit Jahren seinen Platz an der Spitze erfolgreich verteidigt.
Finalist für das ERP-System des Jahres

Haufe X360 wurde beim Wettbewerb um das "ERP-System des Jahres" unter die besten drei ERP-Lösungen aus der Cloud gewählt. Die Auszeichnung wurde auf dem ERP-Kongress 2022 vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam verliehen. Die Kriterien der Jury waren unter anderem der Kundennutzen, die Eignung für unterschiedliche Branchen, sowie Technologie und Integrationsumfang. Die Jury betonte, dass Haufe X360 vielen Branchen spannende Möglichkeiten für die Zukunft eröffne.
Emotional Footprint Awards für Acumatica

Acumatica (die Software, auf der Haufe X360 basiert) überzeugt nicht nur in zahlreichen Tests und Funktionsvergleichen. Im November 2021 wurde die Plattform auch zu einem Sieger der Herzen gekürt: Die Emotional Footprint Awards bewerten zahlreiche ERP-Systeme in 5 Kategorien: Einkauf, Serviceerfahrung, Produktwirkung, Verkaufsstrategie und Konfliktlösung. Die Emotional Footprint Awards basieren zu 100 % auf Nutzerbewertungen und spiegeln somit die Sicht von Anwendern, die täglich mit dem System arbeiten.
ERP-System des Jahres in der Kategorie Großhandel

Haufe X360 wurde im Oktober 2021 auf dem ERP-Kongress in Frankfurt der Preis zum ERP des Jahres im Bereich Großhandel verliehen. Das "ERP-System des Jahres" wird jährlich vom Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam und dem Berliner GITO Verlag gewählt. Die Verleihung gilt als bedeutendste ERP-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum. Besonders gelobt wurden die moderne Plattformtechnologie und die Ergonomie der Anwendung. Haufe X360 bietet dem Großhandel spannende Möglichkeiten und eine tolle User Experience, urteilt die Jury.
Die höchste Benutzerfreundlichkeit

Die Gesellschaft Nucleus Research überprüft laufend die größten und bekanntesten Softwarelösungen am Markt. In ihrer CRM Technology Value Matrix 2021 bescheinigen sie der englischsprachigen Version von Haufe X360 eine überdurchschnittliche Benutzerfreundlichkeit. Damit liegt die Acumatica-Plattform wiederholt vor den meisten anderen CRM-Anbietern. Bereits in der Vergangenheit lobte Nucleus Research Acumatica für seine herausragende Anwenderfreundlichkeit.
Die beste Vertriebslösung 2021

Digital.com zeichnet Acumatica, die englischsprachige Version von Haufe X360, als eine der besten Vertriebslösungen 2021 aus. Sie loben die umfassenden ERP-Funktionen mit integrierten betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit der individuellen Anpassungen: Anwender können ihren Arbeitsbereich und ihre Dashboards nach eigenen Wünschen gestalten. Für eine hohe Nutzerzufriedenheit sorgt laut digital.com die intuitive Benutzeroberfläche von Acumatica.
Gelungener Einstand für das Cloud-ERP

Einen gelungenen Einstand in der Cloud bescheinigt das Fachmagazin PC-Go dem ERP-Produkt der Haufe-Gruppe. Dazu vergeben die Tester die Bestnote. "Haufe X360 (ehemals lexbizz) ist eine neue Cloud-ERP, die vor allem mittelständische Betriebe anspricht." urteilen die Tester.
Das Computer-Magazin hebt vor allem den hohen Funktionsumfang von Haufe X360 und die einfache Bedienung über das individualisierbare Dashboard hervor. Des Weiteren werden die klar strukturierten kaufmännischen Prozesse und die gelungene Anwenderunterstützung als besondere Highlights genannt. Die Möglichkeit sich dank sauberer Integration aller Bereiche über verschiedene Ebenen z.B. bis auf den Einzelnachweis durchzuklicken wird als sehr transparent herausgestellt.
Neben der sehr guten Gesamtbewertung wird das Cloud-ERP von Haufe auch beim Preis-/ Leistungsverhältnis als "sehr gut" bezeichnet.
Chip sagt : Sehr gut | Note 1,3

Die Fachzeitschrift Chip lobt die Unternehmenslösung für seinen Tiefgang und benotet die ERP-Anwendung von Haufe mit der Note 1,3. Hervorgehoben werden in der Bewertung die Prozessunterstützung und und die Möglichkeit Aufgaben per App mobil abzuwickeln. Das hohe Automatisierungsniveau und der schlanke Aufbau der Anwendung werden ebenso positiv bewertet. Der modulare Aufbau macht die ERP-Lösung aus der Cloud vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen interessant, da sie sich der Unternehmensgröße und den Anforderungen anpassen lässt. CHIP geht diesbezüglich näher auf die Ebene der Kunden- und Artikelverwaltung ein, die problemlos z.B. Rabattstaffeln oder Kreditlimits integrieren kann. Ebenso wird die detaillierte, stufenweise Dokumentation des kaufmännischen Prozesses hervorgehoben. Des Weiteren überzeugte das übersichtliche Management-Dashboard, mit dem jeder Anwender schnell einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten hat.
Fazit der CHIP-Redaktion: Haufe X360 (ehemals lexbizz) überzeugt dank klug angelegter Prozesse!
Best ERP System Provider - Germany

Das digitale Magazin Corporate Vision beschäftigt sich mit der Zukunft des Arbeitens. Die Redaktion zeichnete Haufe im ersten Halbjahr 2020 für die cloudbasierte ERP-Anwendung als Deutschlands besten ERP-System-Provider aus.
Cloud Services - Made in Germany

Die Initiative Cloud-Services made in Germany steht dafür, dass Anbieter von cloudbasierten Lösungen und On-Demand-Software-Lösungen Rechtssicherheit nach deutschen Standards vorweisen können. Das beinhaltet folgende zu erfüllende Kriterien:
- Firmengründung und Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland
- Verträge mit Kunden werden nach deutschem Recht mit SLA (Service Level Agreements) geschlossen
- Der Gerichtsstand liegt in Deutschland
- Kundenanfragen erreichen einen lokal ansässigen und deutschsprachigen Ansprechpartner
Die strengen Regeln der Initiative erfüllen aktuell dreizehn ERP-Produkte. Das prominenteste darunter ist die von Haufe angebotene 360-Grad-Unternehmenslösung aus der Cloud. Bei dieser cloudbasierten ERP-Lösung hebt die Initiative besonders hervor, dass Geschäftsprozesse aller Unternehmensbereiche in einem System abgebildet werden können. Die hohe Flexibilität in Bezug auf branchenspezifische Bedürfnisse erlaubt es jedem Unternehmen Haufe X360 beliebig anzupassen und zu erweitern. Der modulare Aufbau ermöglicht sowohl eine entsprechende Zusammenstellung der Komponenten als auch eine Anbindung an Drittsysteme. So passt sich das ERP-System dem individuellen Anforderungskatalog genau an. Als ein weiteres Plus bezeichnet die Initiative, dass die Cloud-Technologie orts- und zeitunabhängig handlungsfähig macht, da jedes internetfähige Endgerät einen Zugriff möglich macht. Zudem ist eine eigene IT-Infrastruktur beim Kunden nicht notwendig, das spart Kosten und ermöglicht eine schnelle Implementierung.
"Sehr gut" sagt Computern im Handwerk über Haufe X360

Mittelständische Handwerksunternehmen haben ganz spezielle Anforderungen an ERP-Lösungen. Schon mit seinen Lösungen lexoffice und lexware hat Haufe bewiesen, dass es sich mit den Anforderungen des Handwerks auskennt. Nun hat das Fachmagazin Computern im Handwerk die cloudbasierte ERP-Anwendung aus dem Hause Haufe auf seine Eignung für mittlere und größere Handwerksbetriebe untersucht und bewertet die Eignung für das Handwerk mit Sehr gut: "Haufe X360 (ehemals lexbizz) ist sicher nicht das erste cloudbasierte ERP-System, aber dafür bereits zum Marktstart erstaunlich ausgereift."
Die cloudbasierte Unternehmenslösung ermöglicht intern und extern vollen Zugriff auf alle Prozesse und Informationen, was sich nicht nur in Krisenzeiten, sondern z.B. auch im Außendienst als ein enormer Vorteil darstellt. Zudem überzeugt das Cloud-ERP von Haufe mit der Vielfalt an verfügbaren Modulen, die nahezu jeder Branche individuell gerecht werden. Und sollte doch ein Baustein fehlen, können Partner oder Drittanbieter diese Lücke schließen, indem sie die spezifischen Erweiterungen implementieren. So wird Haufe X360 zu einer auf jedes Unternehmen abstimmbaren Gesamtlösung.
Funktional arbeiten
Der Testbericht gibt einen ersten Eindruck über den hohen Funktionsumfang der cloudbasierten ERP-Lösung. Unterteilt in Kunden bzw. Artikeldatenbank lassen sich Optionen, wie z.B. Rabattstaffeln, Kreditlimits, Kundenpreise oder Merkmale für Marketingkampagnen, anlegen und verwalten. Die Buchhaltung kann sogar Konzernstrukturen aufbauen und konsolidieren, dank Berücksichtigung von Fremdwährungen auch international. Kaufmännische Prozesse lassen sich von Beginn an sauber abbilden und einfach be- und verarbeiten.
Individuelles Dashboard
Die Bedieneroberfläche lässt sich den Bedürfnissen und Anforderungen des Anwenders anpassen. Die Startseite kann mit persönlichen Arbeitsbereichen und Favoriten individualisiert werden, so dass alle relevanten Kennzahlen und Übersichten sofort zur Verfügung stehen.
Du möchtest mehr über Haufe X360 erfahren?
Weitere Informationen erhältst du hier:
- Die Produktbroschüre gibt dir einen ersten Überblick
- Die Datenblätter gewähren Einblicke in die einzelnen Module
- In einem persönlichen Gespräch bzw. einer Onlinepräsentation kannst du dich individuell beraten lassen
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.