Haufe X360 schafft Ordnung in der Konzernbuchhaltung

Die interbetriebliche Abstimmung erfordert eine übersichtliche Kommunikation.

Die Aufgaben in der Konzernbuchhaltung sind vielfältig und anspruchsvoll. Schließlich gilt es, in Unternehmen und Organisationen sehr komplexe Strukturen zu bewältigen. Dazu kommt, dass große Einrichtungen meist kein statisches System sind, sondern sich im stetigen Wandel befinden. Zukäufe erschließen zusätzliche Märkte und auf der anderen Seite werden immer wieder Beteiligungen abgestoßen. Wer global agiert, bleibt daher mit althergebrachten Lösungen nicht konkurrenzfähig und stößt rasch an seine Grenzen.

Die konzernübergreifende Rechnungslegung und konzerninterne Abstimmung sind für Unternehmen mit mindestens einer Tochtergesellschaft der Schlüssel zum Erfolg. Sie sorgen für Transparenz und verringern massiv die Gefahr, dass es im Jahresabschluss des Betriebs zu Ungenauigkeiten kommt. Damit der Abstimmungsaufwand zwischen den einzelnen Gesellschaften eines Konzerns möglichst gering bleibt und Buchungsfehler vermieden werden, macht es Sinn auf eine einheitliche Softwarelösung zu setzen, die alle nötigen Daten zwischen den Gesellschafen in Echtzeit überträgt.

Die Lösung: Haufe X360

Die Cloud-ERP von Haufe wird all diesen komplexen Anforderungen gerecht. Es erlaubt die automatisierte Bearbeitung vielfältiger Aufgaben über mehrere verbundene Unternehmen hinweg: von Finanzberichten und Bestandsübertragungen über das Zahlungs-, Lieferanten- und Cash-Management bis hin zu unternehmensübergreifenden Überweisungen. Finanzdaten lassen sich bequem verfolgen und für eine beliebige Anzahl verbundener Unternehmen erstellen. Alle Teilnehmer des Konzernverbundes können Daten und Finanzinformationen komfortabel gemeinsam nutzen. Mit diesem hohen Grad der Systemintegration verbessert die cloudbasierte ERP-Anwendung alle konzerninternen Abstimmungsaktivitäten. So lassen sich etwa in der Kreditorenbuchhaltung die konzerninternen Zahlungen verwalten und in der Debitorenbuchhaltung die Rechnungserstellung bündeln. Ebenso kann man damit effektiv konzerninterne Warentransfers, unternehmensspezifische Geldkonten und viele andere Aufgaben verwalten.

 

Die Hauptvorteile der konzerninternen Kontenabstimmung

lexbizz erleichtert eine ordentliche Konzernbuchhaltung

Zentrales Rechnungswesen

Die Intercompany-Abstimmung erlaubt die Zentralisierung des Cash-Managements, der Kundenabrechnung und der Lieferantenzahlungen. Gleichzeitig lassen sich die Einnahmen und Ausgaben dem jeweiligen Einzelunternehmen zuordnen.

Kundenspezifische Abfragen und Berichte

Die integrierten Berichterstellungs- und Abfragetools bieten benutzerdefinierte Berichte für jedes einzelne Mitglied des Konzernverbunds. Die Tools für die Finanzberichterstattung machen unternehmensübergreifende Transaktionen transparent und nachvollziehbar.

Rollenbasierte Zugriffskontrolle

Die Zugriffskontrolle basiert auf Benutzergruppen und Rollen. So kann der Zugriff auf einzelne Unternehmen und die jeweils zugehörigen Transaktionen komfortabel und sicher gesteuert werden. Wer als Benutzer auf mehrere Mitglieder der Unternehmensfamilie zugreifen darf, kann rasch die Ansicht wechseln, ohne sich neuerlich anzumelden. Separate Verwaltung von Finanzperioden lassen sich nach Unternehmen schließen und jeweils gesondert verwalten.

Alle Unternehmen und Niederlassungen im Blick

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die Navigation zwischen Zweigniederlassungen und Unternehmen, die separate juristische Entitäten repräsentieren sowie jenen Konzernmitgliedern, die als eine einzige juristische Person existieren.

Fit für den DACH-Markt

Dank dieser vielfältigen Vorteile zählt die Ursprungsversion der Cloud-ERP von Haufe, die US-amerikanische Softwarelösung Acumatica, heute zu den bedeutendsten Cloud-ERP Anbietern mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Mit Haufe X360 hat der Marktführer im Bereich Unternehmenslösungen diese Software nun in den deutschsprachigen Raum gebracht. Haufe hat die Cloud-ERP Plattform für den DACH-Markt lizenziert und rechtskonform auf die Konzernbuchhaltung im deutschsprachigen Markt angepasst.

Sie sind neugierig geworden und möchten sich die Cloud-ERP von Haufe einmal genauer anschauen? Fordern Sie die Produktbroschüre oder die Datenblätter über die einzelnen Module an. Gerne geben wir Ihnen in einem Webseminar einen Überblick über den Aufbau und die Funktionalitäten der Software oder lassen Ihnen weitere Informationen zukommen. Sprechen Sie uns an!

"Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unserem cloudbasierten ERP-System und unterstützen Sie dabei, eine passgenaue Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Vereinbaren Sie hier direkt einen Termin."

An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.

Einstellungen ändern

An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.

Einstellungen ändern

Zurück