Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net

5 Tipps für erfolgreiche Remote-Seminare
So gelingen Workshops auch mit Teilnehmern aus dem Homeoffice


Die besten Lösungen für dein Webmeeting im Vergleich
So findest du die passende Anwendung für dich
Weiterlesen … Die besten Lösungen für dein Webmeeting im Vergleich


Deutsche Unternehmen auf dem Weg ins Digital Office
So gelingt dem deutschen Mittelstand der Umstieg zum digitalen Arbeitsplatz.
Weiterlesen … Deutsche Unternehmen auf dem Weg ins Digital Office

Datensilos vermeiden: bessere Zusammenarbeit durch Cloud-Software
Wie du Unternehmensprozesse optimal vernetzt und effizienter gestaltest.
Weiterlesen … Datensilos vermeiden: bessere Zusammenarbeit durch Cloud-Software

Welche Unternehmen profitieren von Cloud-Lösungen?
Durch die Bereitstellung von Cloud-Services unterstützt unter anderem auch Microsoft das mobile und flexible Arbeiten.
Weiterlesen … Welche Unternehmen profitieren von Cloud-Lösungen?

Unternehmenskultur im Wandel
Menschen vergleichen und bewerten sich und auch Abwertungen gehören zum Alltag. Das liegt in unserer Natur und macht auch vor dem Job nicht halt. In konservativen Betrieben, in denen diese Kultur gepflegt wird, ist es schwierig einen Wandel herbeizuführen. Eine Betrachtung, wie sich ein traditioneller Betrieb neu erfinden kann.

Was ist bei der Rückkehr aus dem Homeoffice zu beachten?
In der Corona- Krise haben viele Unternehmen erlebt, dass eine Home Office-Lösung gar nicht so problematisch ist, wie befürchtet. Mit dem nötigen Vertrauen in die Mitarbeiter hat das gut funktioniert.
Allmählich kehren die Menschen in die Unternehmen zurück und der Alltag kehrt ein. Kann weitergearbeitet werden wie vor der Krise? Diese Frage stellt sich automatisch, denn es gibt Auflagen, die erfüllt werden müssen, um die Mitarbeiter vor Ansteckungen zu schützen.
Weiterlesen … Was ist bei der Rückkehr aus dem Homeoffice zu beachten?


Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser.
Schon seit vielen Jahren wünschen sich Arbeitnehmer flexiblere Arbeitszeitmodelle und mehr Mitbestimmung bei Prozessen. Die Corona-Krise hat Unternehmen zum Umdenken gezwungen und Millionen Menschen ins Homeoffice befördert.

Von Hühnern und Schweinen in der Unternehmenskultur
Was können wir für eine moderne Unternehmenskultur von Scrum und agilen Methoden lernen?
Weiterlesen … Von Hühnern und Schweinen in der Unternehmenskultur

Bedeutung der Work-Life Balance
Im Kontext der New-Work-Bewegung spielt Work-Life-Balance eine zentrale Rolle.

Mitarbeiter sind Menschen und nicht Human Resources
Unternehmer, die ihre Mitarbeiter als wertvolle Unterstützung ansehen und nicht nur als "Human Resources", werden ganz sicher mit guten Ergebnissen belohnt. Warum das so ist, verrät dieser Beitrag.
Weiterlesen … Mitarbeiter sind Menschen und nicht Human Resources


Gemeinsam Arbeiten - was bedeutet Kollaboration?
Kollaboratives Arbeiten ist ein Thema der New-Work-Bewegung. Das bedeutet, dass mehrere Menschen gemeinsam an einem Thema oder Projekt arbeiten und somit alle auf dem gleichen Stand sind.
Wie das funktioniert und welche Tools dabei helfen, erklärt dieser Beitrag.
Weiterlesen … Gemeinsam Arbeiten - was bedeutet Kollaboration?

Trend mit vielen Facetten
Der Begriff "New Work" wird immer populärer. Warum die Zeit jetzt reif ist, erfahren Sie hier.

Im Zeichen der Pandemie
Zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter schränken wir uns aktuell stark ein. Vor-Ort-Termine sind nicht möglich. Beratung, Betreuung und Vertrieb leisten unsere Mitarbeiter vom Homeoffice aus.