Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net

E-Commerce: mit erstklassigen Produktbeschreibungen Kunden gewinnen
So sieht eine starke Beschreibung aus.
Weiterlesen … E-Commerce: mit erstklassigen Produktbeschreibungen Kunden gewinnen

Omnichannel-Vertrieb: Herausforderung oder Chance?
So nutzt du Omnichannel-Strategien optimal für dein Unternehmen.
Weiterlesen … Omnichannel-Vertrieb: Herausforderung oder Chance?


Das Team von SoftwarePartner unterwegs auf Digital-Messen
Messebesuche mit modernem Stand
Weiterlesen … Das Team von SoftwarePartner unterwegs auf Digital-Messen

Haufe X360: Benutzerrechte sinnvoll einrichten
So werden Zugriffsrechte für Mitarbeiter schlau vergeben
Weiterlesen … Haufe X360: Benutzerrechte sinnvoll einrichten

Den Unternehmenswert steigern durch ERP-Einsatz
Mehr Effizienz und Produktivität dank Cloud-ERP
Weiterlesen … Den Unternehmenswert steigern durch ERP-Einsatz

5 Tipps für erfolgreiche Remote-Seminare
So gelingen Workshops auch mit Teilnehmern aus dem Homeoffice





Digital Jetzt macht Digitalisierungsprojekte für KMU bezahlbar
Derzeit können sich KMUs vom Staat bis zu 50 Prozent Förderung für ihre Digitalisierungsprojekte holen. Hier wird erklärt, wie es geht und welche Maßnahmen gefördert werden.
Weiterlesen … Digital Jetzt macht Digitalisierungsprojekte für KMU bezahlbar

ERP in der Cloud – wie sieht es mit Daten und Sicherheit aus?
Wir zeigen auf, was Unternehmen bei der Arbeit in der Cloud beachten müssen.
Weiterlesen … ERP in der Cloud – wie sieht es mit Daten und Sicherheit aus?

Anlagenbuchhaltung leicht gemacht
Mithilfe der passenden Software wird Anlagenbuchhaltung zum Kinderspiel.



Wie digital ist die deutsche IT-Branche?
Auf dem 17. IT-Unternehmertag haben wir nachgehakt und stellen fest, wo die IT-Branche in Deutschland digital steht.



50 Jahre S+S SoftwarePartner – wir sagen danke!
Seit 1971 begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung.
Weiterlesen … 50 Jahre S+S SoftwarePartner – wir sagen danke!


Virtual Selling - Vertrieb und Verkauf aus der Distanz
Mit neuen Vertriebsformen zum Unternehmenserfolg
Weiterlesen … Virtual Selling - Vertrieb und Verkauf aus der Distanz



Das neue Sanktionsrecht für Unternehmen
Lesen Sie, was sich durch die Reformierung des Unternehmensstrafrechts ändert

Deutsche Unternehmen auf dem Weg ins Digital Office
So gelingt dem deutschen Mittelstand der Umstieg zum digitalen Arbeitsplatz.
Weiterlesen … Deutsche Unternehmen auf dem Weg ins Digital Office


Zahlungsverkehr der Zukunft: ISO 20022
Wie der neue ISO-Standard den internationalen Zahlungsverkehr und Finanzbuchhaltungssysteme verändert.

Kundenzufriedenheit als entscheidender Erfolgsfaktor
Warum Ihr Kunde stets im Fokus aller Entscheidungen stehen sollte.
Weiterlesen … Kundenzufriedenheit als entscheidender Erfolgsfaktor

Haufe X360: Innergemeinschaftlicher Fernverkauf und entsprechende Anpassungen
Was bedeutet die neue EU-Regelung für Handelsunternehmen und wie ist in der Cloud-ERP damit umzugehen.
Weiterlesen … Haufe X360: Innergemeinschaftlicher Fernverkauf und entsprechende Anpassungen

Wann lohnt sich eine Software-Demoversion?
Warum stellen Softwareanbieter Testsysteme zur Verfügung? Wie profitieren Anbieter und Anwender.

Digitalisierungspläne im Wandel
Welchen Einfluss hat Corona auf Digitalisierungspläne von Unternehmen?

Sponsoring des Fußball-Nachwuchses
S+S SoftwarePartner sponsert Pullover für die E-Jugend des TUS- Levern.

Die Hürden der Digitalisierung - und wie man sie überwindet
Deutschland ist noch kein digitaler Profi. Warum ist die Hemmschwelle zur digitalen Transformation so groß und wie lässt sich das ändern?
Weiterlesen … Die Hürden der Digitalisierung - und wie man sie überwindet

Start-up made im Mühlenkreis
S+S SoftwarePartner hat eine neue Plattform zur Verwaltung und Gestaltung digitaler Displays entwickelt.

Neues Jahr, neue Kollegen... noch mehr Digitalisierungs-Know-how
Die Beteiligung an der Gußahn und Garske Werbeagentur bietet viel Potenzial zur kompetenten Begleitung des Mittelstandes in Digitalisierungsprozessen.
Weiterlesen … Neues Jahr, neue Kollegen... noch mehr Digitalisierungs-Know-how

Brexit - Was ist in Finanzbuchhaltungssystemen zu tun?
Der EU-Austritt von Großbritannien hat auch Anpassungen in der FiBu zur Folge. Wie Sie diese in unserer Anwendung umsetzen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen … Brexit - Was ist in Finanzbuchhaltungssystemen zu tun?

Welche Regelungen sollten Unternehmen nach dem Brexit ab 1. Januar 2021 beachten?
Noch sind nicht alle Folgen des Brexit absehbar. In diesem Beitrag erhalten Sie bereits einen Überblick über die wichtigsten Regelungen für Unternehmen mit Geschäftspartnern im Vereinigten Königreich.
Weiterlesen … Welche Regelungen sollten Unternehmen nach dem Brexit ab 1. Januar 2021 beachten?

E-Mobilität auf dem Firmenparkplatz
Die Installation der ersten firmeneigenen Ladesäule ist abgeschlossen. Nun können die Hybridfahrzeuge der Mitarbeiter mit selbst produziertem Strom "getankt" werden.

Neue Antworten für den Arbeitsplatz in herausfordernden Zeiten
Die heutige digitale Wirtschaft löst enorme Veränderungen in jeder Branche aus. Gleichzeitig hat die Corona-Pandemie Arbeitsplätze verändert. Wie lassen sich diese neuen Herausforderungen meistern?
Weiterlesen … Neue Antworten für den Arbeitsplatz in herausfordernden Zeiten

Wie digital ist Deutschland?
Jedes Jahr werden in der D21-Digital-Index Studie das Können und die Einstellungen der Deutschen zur Digitalisierung veröffentlicht. Wir haben uns die Studie angeschaut und die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Ihr Leitfaden zur Optimierung der Conversion Rate
Was sind die Voraussetzungen dafür, um aus den Besuchern der eigenen Homepage letztendlich Kunden zu generieren? Wir erklären, was es beim Aufbau der Website zu beachten gibt.
Weiterlesen … Ihr Leitfaden zur Optimierung der Conversion Rate

Deutsche Unternehmen in der Wolke – der Cloud-Monitor 2020
Der jährlich erscheinende Cloud-Monitor gewährt Erkenntnisse über die Nutzung und die Auswirkungen von cloudbasierter Software in deutschen Unternehmen.
Weiterlesen … Deutsche Unternehmen in der Wolke – der Cloud-Monitor 2020

Cloudlösungen: „The New Normal“ im ERP-Bereich
Um der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden, nutzen immer mehr Unternehmen cloudbasiertes ERP. Sie wird zum neuen Standard, "The New Normal". Wir zeigen die Gründe auf.
Weiterlesen … Cloudlösungen: „The New Normal“ im ERP-Bereich

Buchtipps für Unternehmen zur Corona-Krise
Die Corona-Krise bestimmt weiterhin den Alltag in Unternehmen und hat Einfluss auf Planungen und Entscheidungen. Wir haben Buchtitel zu diesem Thema gelesen.

Unternehmenskultur im Wandel
Menschen vergleichen und bewerten sich und auch Abwertungen gehören zum Alltag. Das liegt in unserer Natur und macht auch vor dem Job nicht halt. In konservativen Betrieben, in denen diese Kultur gepflegt wird, ist es schwierig einen Wandel herbeizuführen. Eine Betrachtung, wie sich ein traditioneller Betrieb neu erfinden kann.

Was ist bei der Rückkehr aus dem Homeoffice zu beachten?
In der Corona- Krise haben viele Unternehmen erlebt, dass eine Home Office-Lösung gar nicht so problematisch ist, wie befürchtet. Mit dem nötigen Vertrauen in die Mitarbeiter hat das gut funktioniert.
Allmählich kehren die Menschen in die Unternehmen zurück und der Alltag kehrt ein. Kann weitergearbeitet werden wie vor der Krise? Diese Frage stellt sich automatisch, denn es gibt Auflagen, die erfüllt werden müssen, um die Mitarbeiter vor Ansteckungen zu schützen.
Weiterlesen … Was ist bei der Rückkehr aus dem Homeoffice zu beachten?


Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser.
Schon seit vielen Jahren wünschen sich Arbeitnehmer flexiblere Arbeitszeitmodelle und mehr Mitbestimmung bei Prozessen. Die Corona-Krise hat Unternehmen zum Umdenken gezwungen und Millionen Menschen ins Homeoffice befördert.

Keine Angst vor der Mehrwertsteuersenkung
Eine gut gemeinte Geste der Bundesregierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen und Unsicherheiten.

Schritt für Schritt zu Green IT
Eine Solaranlage ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch Kosten. S+S SoftwarePartner erzeugt jetzt einen großen Teil des Stroms selbst.

Im Zeichen der Pandemie
Zum Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter schränken wir uns aktuell stark ein. Vor-Ort-Termine sind nicht möglich. Beratung, Betreuung und Vertrieb leisten unsere Mitarbeiter vom Homeoffice aus.

Nachfolge in der Geschäftsführung der S+S SoftwarePartner GmbH
Der Digitalisierungspartner des Mittelstandes hat mit Dirk Forke einen neuen Geschäftsführer.
Weiterlesen … Nachfolge in der Geschäftsführung der S+S SoftwarePartner GmbH

S+S SoftwarePartner GmbH schließt Kooperationsvertrag mit Infront
Neue Kooperationspartnerschaft zwischen Infront (ehemals vwd group) und S+S SoftwarePartner.
Weiterlesen … S+S SoftwarePartner GmbH schließt Kooperationsvertrag mit Infront

Generationenwechsel erfolgreich vollzogen
Michael Förster ist neuer Geschäftsführer bei der S+S SoftwarePartner GmbH.

Moderne Software-Anwendungen aus der Netzwerkdose
Unter dem Begriff „IT as a Service“ bietet S+S SoftwarePartner ein innovatives Rundum-Paket.
Weiterlesen … Moderne Software-Anwendungen aus der Netzwerkdose

IT-Investitionen trotz Wirtschaftskrise
Mit „IT as a Service“ ermöglicht S+S Software-Partner eine Reduzierung der IT-Kosten um bis zu 20 Prozent.