Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net
Wie Marc Gebauer mit Haufe X360 sein Business optimiert hat
Wer ist Marc Gebauer? Der Kölner Unternehmer betreibt einen Onlineshop für teure Uhren. So könnte man nüchtern und etwas trocken antworten, wenn man ihn mit nur einem kurzen Satz beschreiben soll. Die Aussage ist zwar richtig, wird seinem Wirken aber kaum gerecht. Denn der extrovertierte Gebauer ist zugleich Influencer und Kommunikationstalent, geht bei Vertrieb und Marketing unkonventionelle Wege und führt zudem ein sehr spezielles Sortiment. Mittlerweile hat er seinen Namen zur Marke ausgebaut, unter der er eigene Produkte wie beispielsweise Parfüm vertreibt.
Als Selbstständiger hat er rasch erkannt, wie erfolgskritisch auch die weniger spektakulären Aspekte seines Unternehmens sind. Defizite in Bereichen wie Buchhaltung oder Bestandspflege haben ihn anfangs Zeit und Geld gekostet. Gelöst hat er die Herausforderungen in diesen Feldern durch die Einführung des Cloud-ERP Haufe X360.
Vom Uhren-Influencer zum selbstständigen Unternehmer
Der Name Marc Gebauer war Uhren-Liebhabern schon vor der Gründung seines eigenen Unternehmens ein Begriff. Da war Gebauer, der selbst schon immer eine Leidenschaft für Luxusuhren hatte, noch bei einem freien Graumarkthändler tätig. Er führte die Düsseldorfer Filiale des Cologne Watch Centers und nutzte dabei die sozialen Medien als Marketingplattform. Gemeinsam mit bekannten Youtubern wie MontanaBlack und Musikern wie Sido oder CapitalBra produzierte er originelle Videos über Uhren. Das ungewöhnliche Konzept kam bei der jüngeren Zielgruppe gut an und bescherte dem charismatischen Kölner eine rasch wachsende Zahl an Abonnenten. Über 400.000 sind es inzwischen auf seinem Youtube-Kanal, nur unwesentlich weniger auf Instagram. „Seine wichtigsten Werbeinstrumente sind Social Media – und er selbst“, schrieb die FAZ einmal über ihn.
Im April 2020 machte sich Gebauer dann mit dem Onlinehandel exklusiver Uhren selbstständig. Eine große Kundenbasis hatte er mit seinen Followern bereits aufgebaut, Know-how im Internetvertrieb ebenfalls. Denn in seinem ersten Job nach dem Studium war er bei einem Herrenausstatter für den E-Commerce verantwortlich gewesen. Mit diesen optimalen Voraussetzungen wurde marcgebauer.com ein voller Erfolg.
Startschwierigkeiten: Buchhaltung und Warenwirtschaft laufen anfangs nicht rund
Der Uhrenhandel ist bis heute das Kerngeschäft des Shops, das Sortiment umfasst inzwischen aber auch Parfüm, Bekleidung und Accessoires. „Wir sind eine Art Concept Store“, sagt Marc Gebauer über sein Geschäftsmodell. „Das heißt, wir haben unzählige Lieferanten für die verschiedenen Sachen. Wir kaufen eine Uhr aus Italien, eine Uhr aus Spanien, dann vielleicht fünf Uhren aus Japan.“ Mit dem wachsenden Sortiment wurde diese Komplexität zu einer immer größeren Herausforderung. Die anfängliche Idee, Shopify auch als Warenwirtschaftssystem zu nutzen, stieß schnell an ihre Grenzen. Lagerlisten pflegen, die Warenverfügbarkeit nachhalten, Ein- und Verkaufspreise buchhalterisch abbilden: Alles war mit manuellem Aufwand verbunden.
Besonders gravierend war für Marc Gebauer das Thema Umsatzsteuer. Denn weil er auch gebrauchte Uhren von Kleinstunternehmen und Privatpersonen ankauft, kann er fallweise die sogenannte Differenzbesteuerung ansetzen. Vereinfacht erklärt, muss dann nur der Unterschied zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis versteuert werden. Die korrekte Berechnung war jedoch schon wegen der Lieferantenvielfalt aufwendig, fehleranfällig und konnte mit den bestehenden Systemen nicht automatisiert werden. „Das alles zu matchen, auch auf der europäischen Ebene mit den verschiedenen Steuergruppen, das war keine langfristige Lösung“, weiß Marc Gebauer heute. „Wir haben grundsätzlich immer zu viel Mehrwertsteuer gezahlt. Da mussten wir etwas finden, was uns gerade auf der buchhalterischen Seite hilft.“
Infoblatt zu Haufe X360 in Handel und E-Commerce
In unserem Informationsblatt erfährst du, welche Funktionen Haufe X360 speziell im Handel und E-Commerce bietet und wie Marc Gebauer damit arbeitet. Lade es dir hier kostenfrei herunter:
Probleme erkannt, Probleme gebannt: Das Cloud-ERP als Lösung
Und das hat er gefunden, nämlich das Cloud-ERP Haufe X360. Vor gut zwei Jahren durften wir sein Unternehmen bei der Implementierung unterstützen und begleiten. In Haufe X360 werden heute die Artikel mit allen relevanten Daten zentral erfasst und gepflegt. Für die Verwendung im Onlinestore werden sie nach Shopify exportiert. Alle Prozesse - vom Einkauf über die Lagerverwaltung bis zum Abverkauf - arbeiten durchgängig mit diesen Daten. Und jeder Vorgang wird automatisiert buchhalterisch erfasst.
Für seinen Handel mit teuren Luxusartikeln, speziell Uhren, spielt zudem die Dokumentation eine besonders wichtige Rolle. Vom Personalausweis des Lieferanten bis zum Echtheitszertifikat müssen viele Dokumente revisionssicher verwaltet werden. Dafür wurde das ERP um eine spezifische Funktionalität erweitert, mit der der Unternehmer rundum zufrieden ist: „Alles top abgelegt in der Cloud-Lösung, was will man in dem Bereich mehr?“
In unserem Video erzählt Marc im Gespräch mit Dirk mehr über sein Business und wie Haufe X360 seine Prozesse verbessert und Probleme gelöst hat. Dabei fehlt nicht der Blick nach vorn, denn die Expansion in die USA steht bevor, wo ebenfalls Haufe X360 zum Einsatz kommen wird.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wir stellen dir Haufe X360 vor
Wenn du Fragen zu Haufe X360 hast oder dir das System einmal zeigen lassen nöchtest, so sind wir für dich da. Vereinbare gerne direkt hier einen Termin für ein Gespräch per Microsoft Teams.
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.