Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net
Die Module des Cloud-ERP von Haufe im Überblick
Haufe X360 ist die 360-Grad-Software für kleine und mittelständische Betriebe. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Module der Cloud-Lösung. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie wir die ERP-Anwendung sowie Training, Support und Wartung an Ihre Anforderungen anpassen. So sind branchenspezifische Erweiterungen kein Problem.
Haufe X360 - was ist das?
Das cloudbasierte ERP-System von Haufe wurde speziell für den deutschen Mittelstand entwickelt. Die Programmoberfläche stellt Module für alle Bereiche zur Verfügung. Diese Funktionen lassen sich durch branchenspezifische Erweiterungen wie Außendienst oder E-Commerce ergänzen.
Welche Module Sie integrieren, bleibt Ihnen überlassen. Eine identische Navigation in allen Modulen, einfache Suchen und übersichtliche Listen vereinfachen und beschleunigen die unternehmensweite und -übergreifende Zusammenarbeit. So können Sie unkompliziert alle Geschäftsbereiche und damit alle Bedürfnisse Ihres Unternehmens innerhalb eines einzigen Systems managen. Das schafft Transparenz, ermöglicht eine schnellere Verarbeitung der Prozesse und verbessert damit die internen Abläufe.
Ein großer Vorteil ist die offene, schnittstellenbasierte Architektur. So lassen sich Partner und andere Programme leicht anbinden. Die speziell für den Datenaustausch zwischen der Cloud-ERP und anderen Anwendungen entwickelten Schnittstellen sichern den Datenaustausch.
Cloud-ERP erfüllt all Ihre Anforderungen

Finanzbuchhaltung
Häufig unterschätzt man, was die Buchhaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen leisten muss. So bedarf es umfassender Berichte und Analysen sowie eines Mahnwesens mit automatisierten Prozessen. Viele Unternehmen haben Kunden oder Lieferanten aus anderen europäischen Ländern, weshalb sie ein Währungsmanagement benötigen.
Das Modul Anlagenbuchhaltung erfüllt all diese Anforderungen und gibt Ihnen einen Überblick über alle Vermögenswerte und jede Abschreibung. Im Hauptbuch stehen Berichte und Analysen zur Verfügung. Mit der Kreditorenbuchhaltung behalten Sie Bestellungen und Rechnungen im Blick. Stets zur Seite stehen Ihnen außerdem das Mahnwesen und Währungsmanagement.
Detailliertere Einblicke in die Anlagenbuchhaltung liefert Ihnen unser Video zum Thema.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Marketing und Vertrieb
Eine umfassende ERP-Lösung sollte Unternehmen optimal bei der Kundengewinnung unterstützen. Haufe X360 gelingt dies, indem es Ihnen hilfreiche Werkzeuge für die Kampagnenplanung und -umsetzung an die Hand gibt. Während Sie die einzelnen Stufen der Angebotsprozesse jederzeit im Blick haben, unterstützt das Kundenauftragsmanagement Sie mit flexiblen Rabatten und Werbeaktionen.
Selbstverständlich lassen sich die angebotenen Maßnahmen automatisieren. Dank der Supportfunktionen haben Sie die Möglichkeit, neue und bestehende Kundenkontakte effizient zu verwalten. Außerdem haben Sie den Überblick über Vereinbarungen und Konditionen.
Auch das CRM-Modul haben unsere Kollegen sich genauer angesehen und stellen es in folgendem Video vor.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Warenwirtschaft
Eine moderne Cloud-ERP sollte Ihnen alle Informationen rund um Ihre Produkte bereitstellen und eine flexible Preisgestaltung ermöglichen. Das ERP-System von Haufe ist auf diese Herausforderungen mittelständischer Unternehmen abgestimmt und erlaubt Ihnen, jederzeit auf Lagerbestände und die Disposition zuzugreifen. Der Beschaffungsprozess lässt sich mit dem Bestellmanagement realisieren. So befinden sich Materialien und Artikel immer dort, wo sie gebraucht werden. Im Anforderungsmanagement können Sie Angebote erstellen und Verfügbarkeiten sowie Angebote Ihrer Zulieferer einsehen.
Einblicke in die Warenwirtschaft erhalten Sie in diesem Video.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Projektcontrolling und -steuerung
Eine gute Software unterstützt Sie beim Planen, Umsetzen und Kalkulieren der anfallenden Projekte. Die Cloud-ERP erleichtert Ihnen die Projektplanung und das Controlling sowie Einhalten von Budgets. Mit der Zeiterfassung haben Sie alle Aufwände jederzeit im Blick, Dienstleistungen lassen sich zuverlässig abrechnen.
Das Projektcontrolling stellen Ihnen unsere Kollegen in diesem Video noch genauer vor.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Produktion
Um Bedarfe planen zu können, sollte Ihre Software ein Produktionsmanagement beinhalten. Mit einer ERP-Lösung können Sie Material und Arbeit problemlos verfolgen, Bestände optimal vorhalten und die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen. Mit dem Produktkonfigurator lassen sich Fertigungsprozesse abbilden. Aufträge können transparent - inklusive aktueller Kostenvoranschläge und Stücklisten - geplant werden.
Außendienst
In Sachen Außendienst ist Ihre Software für die richtige Einsatzplanung verantwortlich. Mit Haufe X360 ist die Terminierung und Disposition denkbar einfach. So befinden sich Ihre Mitarbeiter immer zur rechten Zeit am rechten Ort. Darüber hinaus lassen sich Routen und Arbeitsmaterial in Echtzeit planen und verfolgen. Außerdem können Sie Verfügbarkeiten (z. B. von Ersatzteilen) und Gerätehistorien einsehen. Beides trägt zu einem verbesserten Kundenservice, beispielsweise im Bereich Wartung und Gewährleistung, bei. Vor Ort können Ihre Mitarbeiter das mobile Servicemanagement nutzen, um durchgeführte Aufträge zu protokollieren. Dafür steht ihnen die App für Android und iOS zur Verfügung.
E-Commerce
Für Unternehmen, die digitale Vertriebskanäle nutzen, wird eine Anbindung an den Onlineshop immer wichtiger. Hierfür bietet unsere Lösung vorgefertigte Schnittstellen und die Möglichkeit individueller Anbindungen. Einmal angebunden, sichert das Programm die Verfügbarkeit von Artikeln im Onlineshop und hält alle Informationen aktuell. Möglich ist auch eine Integration in Kundensysteme, wodurch sich Lieferketten und damit die Zufriedenheit der Kunden verbessern lassen.
Weitere Einblicke in die Cloud-ERP von Haufe
Alle unsere Videos zum Thema Cloud-ERP finden Sie auf YouTube in dieser Playlist. Dort zeigen wir Ihnen unter anderem auch, wie Customizations gestaltet werden können.
Eine grundlegende Einführung in die Navigation und das Nutzererlebnis der Cloud-ERP-Anwendung von Haufe bietet das folgende Video.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Sie haben Fragen zum cloudbasierten ERP-System von Haufe oder möchten sich die Anwendung in einem Videocall vorstellen lassen? Vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin mit unseren Kollegen Jörg Waßermann oder Tom Neumann.
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.