Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net
Hintergrund zur Übernahme von Acumatica
Was bedeutet dies für unsere Haufe X360-Kunden?

Am 29. Mai 2025 hat Acumatica bekannt gegeben, dass EQT und Vista Equity Partners eine verbindliche Vereinbarung über den Verkauf sämtlicher Acumatica-Anteile an Vista Equity Partners schließen. Der bisherige Eigentümer EQT zieht sich damit nach sechs Jahren erfolgreicher Entwicklung zurück. Während dieser Zeit konnte Acumatica seine weltweite Kundenbasis auf über 10.000 Unternehmenskunden ausbauen und den Umsatz um das Siebenfache steigern. Vista verwaltet mehr als 100 Mrd. US-Dollar und gilt weltweit als einer der erfahrensten Investoren für Unternehmenssoftware. Für Haufe X360-Anwender ist Acumatica relevant, weil die Softwarelösung von Acumatica die technologische Grundlage von Haufe X360 bildet, die Haufe exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt, betreibt und unter andrem mit SoftwarePartner vertreibt und implementiert. An der familiären Eigentümerstruktur von Haufe und der lokalen Ausrichtung von Haufe X360 ändert der Eigentümerwechsel jedoch nichts. Alle Haufe X360-Instanzen werden weiterhin in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, sodass Datenschutz und DSGVO-Konformität uneingeschränkt bestehen bleiben.
Wer sind Acumatica, EQT und Vista Equity Partners?
Acumatica – die technologische Basis von Haufe X360
Acumatica wurde 2008 gegründet. Das Unternehmen ist Anbieter cloud-nativer ERP-Software mit Hauptsitz in Bellevue (US-Bundesstaat Washington). Es beschäftigt heute 600 Mitarbeitende und fokussiert sich ausschließlich auf kleine und mittelständische Unternehmen. Als OEM-Plattform entwickelt Acumatica den technologischen Kern von Haufe X360, das von Haufe exklusiv für den D-A-CH-Markt lokalisiert wird. Weltweit nutzen inzwischen über 10.000 Organisationen die Lösung, die dank einer offenen Software-Architektur umfangreiche Anpassungen und Integrationen zur nationalen Lokalisierung und Anpassung an Branchen zulässt. Aktuelle Themen der Road-Map sind KI-gestützte Automatisierung und branchenspezifische Funktionspakete, die die Releases in 2025 und nachfolgende Versionen prägen.
EQT – der Wachstumsbeschleuniger der vergangenen Jahre
Die schwedische Beteiligungsgesellschaft EQT verwaltet per 31. März 2025 Vermögenswerte von rund € 273 Mrd. und investiert gezielt in wachstumsstarke Technologie- und Infrastrukturfirmen. EQT erwarb Acumatica im Juni 2019 und verband den Kauf strategisch mit der Schwestergesellschaft IFS, um Skaleneffekte im globalen ERP-Markt zu heben. Seitdem konnte Acumatica seinen Umsatz laut EQT-Angaben versiebenfachen und die Zahl der Mitarbeitenden verdreifachen. Die Zahl der Installationen wurde auf 10.000 gesteigert, gestützt durch Investitionen in Produktentwicklung und ein weltweites Partnernetz. Einen großen Anteil zu diesem Wachstum haben im D-A-CH-Raum Haufe X360 und deren Gold-Partner – darunter SoftwarePartner – realisiert, die das Lokalisierungs- und Implementierungsökosystem aufgebaut haben.
Vista Equity Partners – neuer Eigentümer mit Software-DNA

Vista Equity Partners ist ein US-amerikanischer Private-Equity-Investor, der ausschließlich in Unternehmenssoftware und technologiegetriebene Geschäftsmodelle investiert. Das Haus verwaltet rund 100 Mrd. US-Dollar Assets under Management und hält Beteiligungen an mehr als 75 Softwareunternehmen weltweit. Vista ist bekannt für eine „buy-and-build“-Strategie, die organisches Wachstum durch zusätzliche Übernahmen flankiert – zuletzt unter anderem beim Workflow-Spezialisten Smartsheet. Am 29. Mai 2025 unterzeichnete Vista eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Acumatica; der Abschluss wird für Q3 2025 erwartet. Vista kündigt an, das bestehende Management beizubehalten und zusätzliche Mittel in Produktinnovation sowie die weltweiten Partnerprogramme zu investieren, um das Wachstum fortzuschreiben. Vista Equity Partners hat in den vergangenen zehn Jahren wiederholt gezeigt, wie sich mittel- bis großvolumige Softwareunternehmen nach einer Übernahme operational skalieren und mit hohem Mehrwert weiterveräußern lassen. Die Mehrzahl der Beteiligungen wurde zu einem Mehrfachen des ursprünglichen Kaufpreises verkauft oder befindet sich – wie Mindbody/ClassPass und Solera – auf dem Weg an die Börse. Vista gilt als rendite- und wachstumsorientierter Spezialist für B2B-Software. Das Bild ist jedoch nicht einseitig: Hohe Verschuldung einzelner Portfoliounternehmen (Pluralsight) und die persönliche Steueraffäre des Gründers Robert F. Smith haben phasenweise Kritik ausgelöst. Im Vergleich punktet EQT mit einem breiteren Sektorfokus, starken ESG-Standards (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und einer von einer KI-basierten Dealsuche mit dem von Alexandra Lutz verantworteten Plattform Motherbrain, während Vista durch tiefe Software-Prozesse (Vista Best Practices) und schnelle Wertsteigerung auffällt.
Was bedeutet dies konkret für die Haufe X360-Kunden von S+S SoftwarePartner?
Was bleibt unverändert?
Haufe X360 wird weiterhin exklusiv von der Haufe Group im D-A-CH-Raum vermarktet; an den Vermarktungs- und Vertriebsrechten ändert die Übernahme von Acumatica durch Vista nichts. Die Anwendung läuft unverändert in zertifizierten deutschen Rechenzentren, sodass alle bestehenden Garantien zur DSGVO-Konformität, Datensouveränität und Hochverfügbarkeit bestehen bleiben. Auch bestehende Vertrags-, Preis- und Lizenzbedingungen bleiben unangetastet; Vista übernimmt Acumatica mitsamt aller Kundenverpflichtungen, ohne Anpassungen an laufenden SaaS-Verträgen. Die Rolle von SoftwarePartner als Gold- und Implementierungspartner für Haufe X360 bleibt ebenso unverändert. S+S SoftwarePartner GmbH bleibt deine erste Anlaufstelle für Beratung, Umsetzung und Support von Haufe X360.
Welche Chancen eröffnet Vista Equity Partners?

Vista ist auf Unternehmenssoftware spezialisiert und bringt über 100 Mrd. US-Dollar an verwaltetem Kapital sowie praxiserprobte Skalierungsmethoden ein. Der Investor hat zudem zusätzliche Mittel für Forschung & Entwicklung angekündigt, insbesondere für KI-gestützte Automatisierungen, Branchentemplates und Erweiterungs-APIs. Diese Innovationen in Acumatica fließen damit dann auch in die Haufe-X360-Roadmap ein. Bereits heute stehen Themen wie das von uns vorgestellte Acumatica AI Studio und neue Low-Code-Integrationen auf der gemeinsamen Agenda von Acumatica und Haufe. Vista wird diese Programme beschleunigen. Damit profitieren mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum zukünftig von schnelleren Release-Zyklen, neuen Branchenpaketen und noch enger integrierten Cloud-Services, ohne die Systemlandschaft umstellen zu müssen. Mittel- bis langfristig sollte man damit rechnen, dass Vista den Unternehmenswert deutlich steigert und dann einen Exit anstrebt. Vista verkauft die Mehrheit seiner Portfolios meist nach fünf bis sieben Jahren, behält aber strategisch wichtige Softwareplattformen deutlich länger, wenn zusätzliche Wertsteigerungspotenziale oder Netzwerkeffekte locken. Die Beispiele Finastra und Cloud Software Group belegen Haltedauern von über zehn Jahren, unterstützt auch durch Fortführungs- und Permanent-Capital-Strukturen. Für Haufe-X360-Kunden bedeutet das: Vista verfügt über die finanziellen und organisatorischen Instrumente, um auch Acumatica langfristig zu entwickeln – ohne zwangsläufig einen schnellen Exit zu suchen.
Kontinuität durch das Partner-Ökosystem
Das Partnernetzwerk von Haufe X360 – VARs, ISVs und Implementierungshäuser wie SoftwarePartner – hat maßgeblich zum starken Wachstum in Deutschland beigetragen und wird von Vista explizit als Wachstumstreiber bestätigt.
Haufe, Vista und SoftwarePartner als Gold-Partner verfolgen weiterhin den Ansatz, globale Technologiestandards mit lokaler Nähe für den Mittelstand verfügbar zu machen. Weltweite Innovationskraft kombinieren Haufe und S+S SoftwarePartner mit lokalem Support, deutschem Hosting und spezifischen Erweiterungen für den Mittelstand.
Nutzen auf einen Blick
- Sicherheit & Compliance: Datenstandort Deutschland bleibt erhalten; DSGVO- und GoBD-Konformität sind gesichert.
- Investitionsschutz: Verträge, Konditionen und Systemoberfläche bleiben unverändert.
- Mehr Innovation: Vista stärkt Forschung & Entwicklung, sodass künftige Releases schneller und funktionsreicher ausgerollt werden.
- Verlässlicher Partner: SoftwarePartner bleibt direkter Ansprechpartner von der Prozessberatung bis zum Betrieb.
Fazit: Stabilität und langfristige Perspektiven

Die Übernahme von Acumatica durch Vista Equity Partners bringt zusätzliche Finanzkraft und Software-Expertise in das Ökosystem, ohne die bewährte Aufstellung von Haufe X360 im deutschsprachigen Raum zu verändern. Daten der Kunden im deutschsprachigen Raum bleiben weiterhin sicher in deutschen Rechenzentren, die Roadmap erhält frische Impulse für KI-gestützte Funktionen und branchenspezifische Erweiterungen, und SoftwarePartner begleitet Unternehmen nach wie vor als verlässlicher Gold-Partner. Damit verbindet sich globale Innovationsdynamik mit lokaler Sicherheit – ein solides Fundament für Digitalisierung im Mittelstand.
Unveränderte Sicherheit und Compliance
- Hosting in Deutschland: Haufe X360 bleibt in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Bundesrepublik betrieben; alle DSGVO- und GoBD-Vorgaben gelten unverändert.
- Verträge bleiben bestehen: Vista übernimmt Acumatica inklusive sämtlicher Kundenverpflichtungen; es sind keine Änderungen an deinen Lizenz- oder Service-Level-Agreements vorgesehen.
Gestärkte Innovationskraft
- Finanzielle Rückendeckung: Vista verwaltet über 100 Mrd. US-Dollar und hat allein 2024 rund 6,5 Mrd. US-Dollar in Software-Unternehmen investiert – Mittel, die auch der Weiterentwicklung von Acumatica zugutekommen.
- KI-basierte Funktionen: Die aktuelle Acumatica-Version 2025 R1 bringt bereits Anomalieerkennung, automatisierte Belegverarbeitung und ein AI Studio; Vista kündigt an, diesen Pfad zu beschleunigen.
- Bewährtes Netzwerk: Vista setzt auf eine Zukauf- und Ausbau-Strategie, die Partner und regionale Erweiterungen stärkt – ein Ansatz, der das bestehende Haufe-X360-Ökosystem im D-A-CH-Raum erweitert.
- SoftwarePartner an deiner Seite: Unsere Rolle als Gold- und Implementierungspartner bleibt unverändert; wir begleiten dich weiter von der Prozessberatung bis zum laufenden Support.
Kurz gesagt: Für dich ändert sich im täglichen Betrieb nichts. Acumatica bleibt auf Kurs, während alle für Haufe X360-Kunden relevanten Datenschutz- und Compliance-Vorgaben erhalten bleiben.
Wir beraten dich rund um Haufe X360
Wenn du konkrete Fragen zu Haufe X360 und seinem Funktionsumfang hast, so schaue gerne auf unserem YouTube-Kanal vorbei (dort werden bereits viele Themen beleuchtet) oder buche dir einen Termin mit einem unserer Experten:
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.