Zuerst einmal ist der gesamte Digitalisierungsprozess Chefsache. Ob alleine oder im Team, die Unternehmensleitung hat die Verantwortung für den Plan und seine Umsetzung. Einzelne Projekte oder Aufgabenpakete lassen sich delegieren, nicht jedoch die Verantwortlichkeit.
Wichtig für einen erfolgreichen Start sind realitätsnahes Planen im Konflikt zwischen Existenzsicherung und Zukunftsfähigkeit. Als Planungshilfe haben wir mehrere Werkzeuge für mittelständische Unternehmen erstellt. Mit unserer Checkliste für die Ausgangssituation und unserer Planungshilfe für Aufgaben, Zwischenziele und Meilensteine unterstützen wir Unternehmer, die auf ihrer Reise Arbeitsmittel zur Planung suchen. Knapp 50 Jahre Erfahrung sind unsere Basis in der Begleitung von digitalen Veränderungsprozessen bei Kunden.
Was braucht es für ein gut geplantes und strukturiertes Konzept? Welche Fragestellungen sind relevant? Wie bringt ein erfolgreiches Unternehmen die Ressourcen für die nächsten Schritte auf seinem Weg zum ersten Dschungelabenteuer in die richtige Reihenfolge?
Zu einem erfolgreichen Gesamtkonzept gehört auch zu akzeptieren, dass man eben nicht weiß, wie das Ergebnis am Ende aussehen wird. Welche Chancen kann sich das Unternehmen für die Zukunft erarbeiten? Die Veränderung wird weit mehr als die Geschäftsprozesse umfassen. Neben den einzelnen Arbeitsplätzen, der Unternehmenskultur und der Infrastruktur verändern sich auch der Blick auf Kunden und die Sicht der Mitarbeiter auf das eigene Unternehmen.