Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net
Haufe X360 | Das 360° Cloud-ERP für den Mittelstand
Perfekte Prozesse und transparente Daten für dein Unternehmen mit Haufe X360
Haufe-Lexware ist der führende Anbieter von Unternehmenslösungen für den Mittelstand. Das preisgekrönte ERP-System Haufe X360 ist die eine 360-Grad-Plattform für den Mittelstand: Das cloudbasierte ERP-System erfüllt modernste Standards, schafft effiziente Prozesse und bietet eine selten gekannte Nutzerfreundlichkeit.
Die offene Unternehmenslösung aus der Cloud
Alle Branchen und alle Unternehmensbereiche in einer Anwendung
Das Cloud-ERP von Haufe wurde speziell für kleine und mittelständische Betriebe entwickelt. Unter einer einheitlichen Oberfläche bietet das ERP-System Programme für Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Marketing und Vertrieb, Produktion, Projektgeschäft, Kundenportal und mehr.
Die moderne Cloud-ERP-Lösung von Haufe lässt sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen. In einer fortschrittlichen Umgebung sind in Haufe X360 alle wichtigen Vorgänge für Dienstleister, Groß- und Einzelhandel, E-Commerce und Unternehmen mit eigener Produktion abgedeckt. Alle ERP Kernfunktionen sind bereits im Standard von Haufe X360 enthalten.
Mit der mobilen Haufe X360 App von Haufe-Lexware hast du auch mobil Zugriff auf dein ERP-System, kannst Freigaben erstellen oder die Außendienstfunktionen nutzen. Seine Vorteile spielt Haufe X360 ganz besonders effizient aus, wenn im Unternehmen auch Microsoft Office 365 und andere Software aus der Cloud eingesetzt wird.

Die am schnellsten wachsende Cloud-ERP-Lösung
Das ERP-System Haufe X360 basiert auf der beliebten und weltweit am schnellsten wachsenden ERP-Lösung von Acumatica. Die Kooperation mit Haufe-Lexware brachte die preisgekrönte Unternehmensplattform als Cloud-Lösung zuerst unter dem Namen lexbizz XRP nach Deutschland. Für den deutschsprachigen Raum wurden dafür die umfangreichen Acumatica-Funktionen an die hiesigen Anforderungen angepasst. Seit Herbst 2021 findet die Lösung als Haufe X360 immer mehr Kunden, Anwender und Fans.
Das Partnernetzwerk und die Anwendergemeinde des ERP-Systems von Haufe-Lexware wachsen in Deutschland seit Markteinführung sehr schnell. Die Benutzerfreundlichkeit der Cloud-ERP Lösung, seine moderne offene Architektur und die vielen im Standard vorhandenen Schnittstellen überzeugen. Zahlreiche Awards belegen eindrucksvoll, dass Haufe X360 neue Standards als Cloud-ERP setzt.
Alle Module in einer Lösung
Das Produkt Haufe X360 wurde von Haufe-Lexware an die Bedürfnisse von Unternehmen in Deutschland speziell angepasst.
-
Die integrierte Finanzbuchhaltung kennt sich bestens mit den führenden Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 aus. Die meisten Geschäftsprozesse sind vordefiniert. Viele Prozesse in der Buchhaltung sind automatisierbar. So haben der Buchhalter und die Geschäftsführung des Unternehmens immer alle Informationen im Blick.
-
Aus der integrierten CRM-Software lassen sich alle Verkaufschancen erzeugen und verfolgen. Aber auch ein eingebettetes Ticket-System für den Kundenservice und ein Portal bringt das Kundenbeziehungsmanagement mit. Marketing und Vertrieb arbeiten in Haufe X360 Hand in Hand. Kundenzentrierung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und die Funktionalität eines CRM-Moduls mit seinen Daten ist ein maßgeblicher Baustein für die Zukunft eines Unternehmens. (Mehr zu Kundenorientierung als Erfolgsfaktor findest du in unserem Blog).
-
Alle Prozesse und Daten rund um deine Produkte, dein Lagermanagement, das Bestellwesen und Einkaufs- und Verkaufsprozesse bietet das Warenwirtschaftssystem. Transparenz ist hier Trumpf. Mit dem Onlineshop, dem Lieferantenportal oder der Verkaufsplattform verbindet sich Haufe X360 über den integrierten E-Commerce-Connector und über ein leistungsfähiges Versand- und Retourenmanagement.
-
Ein Highlight von Haufe X360 ist das 2022 stark erweiterte Modul Produktion. 2023 ergänzt Haufe dieses Modul zudem um eine intelligente Komponente rund um das Qualitätsmanagement. Wenig Erwartungen rund um die Produktionsplanung bleiben da noch offen. Prozesse sind in Echtzeit in Haufe X360 abgebildet.
-
Wer eigene IT-Infrastruktur in die Cloud verlagert, gewinnt damit auch immer ein Stück Sicherheit. Ein Partner wie die Haufe Gruppe versteht die Erwartungen von Unternehmern und IT-Verantwortlichen. Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen rund um Haufe X360 und ein ausführliches Whitepaper findest du in unserem Blog.
-
Eine detaillierte Auflistung aller Module, Funktionen und zur mobilen App von Haufe X360 findest du weiter unten.
Offene Schnittstellen für den E-Commerce

Eine große Stärke von Haufe X360 der offene, serviceorientierte Aufbau. Es bietet eben nicht nur klassische ERP-Kernfunktionen. Rund um die Editionen für Handel, Dienstleistungsunternehmen und Produktion ergänzen moderne automatisierte Schnittstellen Haufe X360. Die offene und flexible Architektur erlaubt es, dass Partner und andere Programme sehr einfach angebunden werden können und Daten zwischen den Systemen automatisierbar fließen.
So ist das Produkt Haufe X360 besonders geeignet für alle Mittelständler, die komplett oder in einzelnen Geschäftsbereichen auf digitale Geschäftsmodelle setzen. Daten tauscht Haufe X360 mit Marktplätzen wie Amazon, Ebay oder Facebook, mit Shopsystemen, wie Shopify, Shopware oder Adobe Commerce (bisher Magento) in Echtzeit aus. Die Anbindung von Partnersystemen gelingt ebenfalls mit Logistikdienstleistern, Zahlungsdienstleistern oder Lieferantenportalen. Auch eine Schnittstelle zu Datev-Online bringt die Finanzbuchhaltung mit. Mit der Flexibilität und Anbindung an Drittsysteme von Haufe X360 ist man gerade im E-Commerce bestens für die Zukunft aufgestellt.
Eine besondere Beziehung pflegt das ERP-System Haufe X360 zu Microsoft Power BI. So gelingen Smart-Data-Auswertungen in Power BI, die sich dann auch wieder direkt in das integrierte Dashboard einbinden lassen. Der Überblick über Daten aus dem CRM-Modul, der Warenwirtschaft oder der Buchhaltung ist so schnell gewonnen.
Mehr Informationen und Live-Demo rund um Haufe X360
- Du möchtest nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden? Kein Problem. Eine interaktive Demo des preisgekrönten ERP-Systems Haufe X360 ermöglicht es, verschiedene Funktionen der cloudbasierten Anwendung auszuprobieren. Nach Angabe deiner E-Mail wirst du direkt zur Demo-Umgebung von Haufe-Lexware weitergeleitet. Du kannst dir Haufe X360 aber auch online von einem Experten zeigen lassen oder auch stöberst in unserer YouTube-Playlist mit aktuell knapp vierzig Videos. Hier findest du alle Möglichkeiten für eine Haufe X360 Demo, das Online-Tutorial und die Haufe X360 Video Playlist.
- In unserem Blog findest du viele weitere Artikel rund um die Cloud-Lösung Haufe X360.
- Unseren Kollegen Jörg Waßermann und Tom Neumann beantworten gerne deine Fragen. Mache jetzt einen Termin für einen Teams-Call mit ihnen unten in ihren Kalendern.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Benutzerfreundliche Oberfläche und übersichtliche Dashboards
Das Cloud-ERP Haufe X360 glänzt mit seiner modernen, für die webbasierte Nutzung optimierten Benutzeroberfläche. Die Navigation ist in allen Modulen identisch, was die Einarbeitung für neue Mitarbeiter deutlich verkürzt. Für die Nutzerfreundlichkeit sammeln Acumatica und Haufe regelmäßig Auszeichnungen und Bestnoten: Das Cloud-ERP bietet einfache Suchen und übersichtliche Dashboards, die maximale Transparenz schaffen. Zusätzlich ist es mehrsprachig nutzbar. Dank der integrierten Schnellerfassung geht zudem vieles einfach flotter von der Hand.
Weitere Einblicke in die cloudbasierte ERP-Anwendung findest du in unserer Videothek.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Alle Unternehmensfunktionen in einem Cloud-ERP
Eine leistungsstarke Unternehmenssoftware stellt Module für alle Bedürfnisse eines Unternehmens unter einer einheitlichen Oberfläche zur Verfügung. Klassische ERP-Kernfunktionen wie Finanzbuchhaltung, Einkauf, Verkauf und Lagerverwaltung werden ergänzt durch branchenspezifische und schnittstellenbasierte Erweiterungen wie z.B. Außendienst und E-Commerce. Du kannst dir anhand deines Anforderungsprofils die benötigten Module zusammenstellen und so all deine Geschäftsbereiche innerhalb eines einheitlichen Systems verwalten.
Buchhaltung / Finanzwesen
Debitoren, Kreditoren, Mahnwesen, Anlagen, Währungsmanagement uvm. Eine leistungsstarke Buchhaltung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.
Warenwirtschaft
Produkte und Produktgruppen, Bestands-/, Bestell-/ und Anforderungsmanagement – Das ERP meistert die Herausforderungen der digitalen Warenwirtschaft.
Marketing & Vertrieb (CRM)
Verkaufschancen, Auftrags-/ und Vertragsmanagement, Marketing, Service, Support und Kundenportal – Haufe X360 liefert eine einheitliche Datenbasis.
E-Commerce
Haufe X360 verbindet sich mit den führenden Webshops, sichert die Verfügbarkeit von Artikeln und hält Produktinformationen, Bilder und Dokumente aktuell.
Außendienststeuerung
Einsatzplanung, Routenplanung, mobiles Servicemanagement und Gerätewartung – Die Anwendung bietet auch unterwegs eine ideale Unterstützung.
Projektcontrolling
Planung, Realisierung und Kalkulation von Projekten, sowie die Zeiterfassung aller Aufwände durch Mitarbeiter, Partner und Auftragnehmer. Mit dem Cloud-ERP Haufe X360 behältst du den Überblick.
Schnittstellen
Neben einer Vielzahl an vorgefertigten Anbindungen zu Onlineshops, Logistikern und anderen Anwendungen lassen sich mit den offenen Schnittstellen individuelle Lösungen realisieren.
Eine Übersicht der von SoftwarePartner bereits realisierten Schnittstellen findest du hier:

Die Vorteile eines modularen ERP-Systems aus der Cloud
Ein modernes Cloud-ERP mit einem modularen Aufbau bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen viele Vorteile.
- Das Unternehmen zahlt nur die Funktionen und Services, die benötigt werden.
- Ein modulares Cloud-ERP wächst mit den Anforderungen. Neue Funktionen lassen sich jederzeit zuschalten.
- Der Informationsaustausch zwischen Abteilungen läuft effizient und automatisch im Hintergrund.
- Branchenspezifische Lösungen lassen sich in eine ganzheitliche Unternehmenslösung integrieren.
- Mit der kostenlosen mobilen App für Smartphones und Tablets steht das Haufe ERP überall und jederzeit zur Verfügung.
- Die technische Administration, Datensicherungen, Aktualisierungen der Software und Datensicherheit sind Teil der Dienstleistung.
Kosten und Nutzen eines neuen ERP-Systems
Mit einer neuen ERP-Lösung gehen zahlreiche Veränderungen im Unternehmen einher. Mit der Einführung und den veränderten Prozessen sind jedoch viele Vorteile verbunden. Einsparungen auf der einen Seite stehen neue laufende Kosten und einmalige Investitionen auf der anderen Seite gegenüber. In vielen Unternehmen löst ein ERP-System gleich mehrere Programme ab. Abteilungen werden miteinander vernetzt und Effizienz, Qualität und die Kundenzufriedenheit machen mit neuen Lösungsansätzen einen großen Sprung.
Es sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Unser Leitfaden zu Kosten und Nutzen eines neuen ERP-Systems hilft dir, deine Investition zu kalkulieren (ROI-Rechner) und herauszuarbeiten, in welchen Bereichen dein Unternehmen von einer ERP-Anwendung aus der Cloud profitiert.
Was kostet Haufe X360?
Eine zentrale Frage ist die Frage nach dem Preis und den laufenden Kosten. Möchtest du Haufe X360 in deinem Unternehmen implementieren, so gibt es zwei wichtige Kostentreiber: die Implementierungskosten und die laufenden, monatlichen Kosten. Beide hängen mit dem Umfang der Nutzung und der verwendeten Module zusammen. Ein Baispielangebot und eine detaillierte Übersicht über die Haufe X360 Kosten haben wir für dich zusammengefasst.
Noch mehr Informationen
Falls du noch weitere Informationen zu Haufe X360 suchst, die auf dieser Seite nicht beantwortet werden, dann schaue gerne in unseren Downloadbereich. Dort kannst du dir Informationsblätter und Whitepaper zu verschiedenen Aspekten des Cloud-ERPs herunterladen.
So klappt die Implementierung
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Als Goldpartner von Haufe haben wir uns auf die cloudbasierte ERP-Lösung spezialisiert. Mit unserem Team begleiten wir Unternehmen bundesweit bei der Einführung des Haufe ERP X360, auch im laufenden Betrieb. Wir passen dein neues ERP-System an deine Anforderungen an und ergänzen die Anwendung um individuelle Erweiterungen. Dass Training, Support und Wartung zu deinen Erwartungen passen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dafür steht S+S SoftwarePartner seit mittlerweile über fünfzig Jahren.
Wie genau die Implementierung deines neuen Cloud ERP-Systems mit unserer Hilfe aussehen kann, erläutern dir Inga und Dirk in diesem Video.
Weitere Einblicke in die cloudbasierte ERP-Anwendung findest du in unserer Videothek.

Der nächste Schritt mit deinem Cloud-ERP-Partner
Wenn du für dein Unternehmen prüfst, welche Cloud-ERP zu euch passt und ob Cloud-ERP die richtige Antwort auf eure Herausforderungen ist, gibt es viele Möglichkeiten, dies herauszufinden.
- In unserem Downloadbereich kannst du eine Produktbroschüre und die Produktdatenblätter für das ERP-System Haufe X360 herunterladen.
- Auf YouTube findest du unsere Playlist mit Videos rund um das cloudbasierte ERP-System von Haufe.
- Du kannst Haufe X360 gerne auch einmal online selbst ausprobieren. Ein Tutorial führt dich durch die Anwendung und hilft bei den ersten Schritten.
- Spannende und aktuelle Infos rund um die Cloud-ERP Haufe X360 findest Du in unserem Blog.
- Oder vereinbare gerne online einen Termin für eine Live-Demo der cloudbasierten ERP-Anwendung und kläre deine Fragen mit unseren Beratern Tom Neumann und Jörg Waßermann. Zu dem von dir ausgewählten Termin laden wir zu einem Microsoft-Teams-Meeting ein und beantworten deine Fragen zu Haufe X360. Die Kalender der beiden Kollegen findest du unten.
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.
An dieser Stelle würden wir dir gerne einen Kalender mit möglichen Gesprächsterminen anzeigen. Zur Anzeige ist es notwendig, Drittanbieter-Inhalte unseres Partners Calendly zu akzeptieren.