Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net
Wartung und Support
Maximale Leistungsfähigkeit, auch nach dem Erwerb der Softwarelösung
Du suchst Informationen dazu, wie wir unsere Kunden unterstützen oder du möchtest dich in unserem Supportportal anmelden? Dann bist du hier richtig. Unsere Anwender unterstützen wir als Partner auf Augenhöhe mit den folgenden Services.
- Softwarewartung: Mit Updates zu unseren Anwendungen stellen wir neue Funktionen zur Verfügung, verbessern Prozesse oder Probleme im Handling.
- Hotline und Supportportal: Unsere persönliche Anwenderunterstützung begleitet den Benutzer, denn Software ist nicht immer selbsterklärend und auch die Onlinehilfe kann nicht immer helfen.
- Softwarebetrieb: Ob in Form von Software as a Service, IT as a Service oder Cloudanwendungen, wir suchen mit dir die optimale Betriebsform für deine Anwendung.
Unser Supportportal für Kunden

Alle Anwender unserer Softwarelösungen unterstützen wir mit unserem Supportportal. Unser Support dokumentiert deine Fragen und die Lösungsschritte mit dem cloudbasierten ERP-System Haufe X360. Gerne richten wir dir einen Zugang zu unserem Supportportal ein, damit du die Lösungsschritte verfolgen und kommentieren kannst. Dies hat einige Vorteile:
- Dauerhafter Überblick über alle Tickets, auch vergangene
- Ticketeinstellung rund um die Uhr möglich
- Unser gesamtes Supportteam hat eine einheitliche Informationsbasis
Um dir einen User zu erstellen, gib im folgenden Formular bitte deine Daten ein. Nach erfolgreicher Prüfung schicken wir dir dann deine Zugangsdaten zum Supportportal.
Informationen zu Supportleistungen
Was sind Supportleistungen?
Support ist Hilfe zur Selbsthilfe. Bei technischen und fachlichen Fragestellungen zu den verschiedenen Anwendungen steht dir unser Support-Team zur Verfügung. Unser Helpdesk beantwortet gerne deine Fragen und steht dir bei allen Anliegen in Bezug auf den Umgang mit der jeweiligen Anwendung beratend zur Seite. Per Telefon erhältst du schnell kleine Hilfestellungen bei der Bedienung der Anwendung. Unsicherheiten oder einzelne Fragen lassen sich meistens schnell klären. Für aufwändigere Erklärungen oder Einweisungen in bestimmte Vorgehensweisen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Onlinepräsentation oder auch zur Einrichtung einer Remoteverbindung zur Verfügung. Ebenso findest du über den Helpdesk Unterstützung bei der Analyse und Behebung reproduzierbarer Fehler innerhalb der verschiedenen Lösungen. Sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart ist, gelten im Bereich des Support die in unseren AGB niedergeschriebenen Regelungen.
Was nicht zum Support gehört, sind Beratung, Schulung und Programmfehler-Analysen. Diese sind Dienstleistungen unsererseits und müssen entsprechend angeboten und geplant werden.
Wie und wann erreiche ich den Support?
Zu unserem Support gehört die Bereitstellung von Ansprechpartnern für deine Anliegen. Zur Meldung eines Fehlers, z.B. in Form einer Störung oder Fehlfunktion, nimm bitte vorrangig per Mail an helpdesk@softwarepartner.net Kontakt auf und beschreibe das Problem möglichst genau. Unsere KollegInnen werden sich schnellstmöglich darum kümmern und Kontakt zu dir aufnehmen.
- Kontakt zum Helpdesk per E‑Mail: helpdesk@softwarepartner.net
- Telefonischer Kontakt zum Helpdesk für S+S-Anwendungen (ISF, ISC, ISL und ISW): 05474-936-19
- Telefonischer Kontakt zum Helpdesk für cloudbasierte Anwendungen (Haufe X360, Oracle NetSuite, d.velop und matizze): 05474-936-33
Zur Entgegennahme von Supportanfragen oder Fehlermeldungen ist der Helpdesk montags bis donnerstags von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 08:30 – 15:00 Uhr erreichbar.
Wartung für individuelle Programmierungen und Customizations
Ein Update einer Software kann dazu führen, dass eine individuelle Anpassung nicht mehr oder nur eingeschränkt funktioniert. Aus diesem Grund bieten wir im Zusammenhang mit individuellen Programmierungen oder Customizations auch einen Support- bzw. Wartungsvertrag für die Programmerweiterungen an. Für unsere Kunden hat dies den Vorteil, dass sie sowohl Support als auch die Wartung ohne gesonderte Rechnung in Anspruch nehmen können. Die Wartung umfasst auch Programmkorrekturen, falls im Zusammenhang mit einem Update die individuelle Anpassung nicht mehr oder nur eingeschränkt funktioniert. Diese Erweiterungen testen wir automatisch und unaufgefordert, bevor ein Programmupdate bereitgestellt oder in der Cloud-Anwendung ausgespielt wird. Erweiterungen, für die es keinen Support- und Wartungsvertrag gibt, werden nicht automatisch vorab geprüft. Die Prüfung und Anpassung erfolgt im Kundenauftrag und ist als Beratungsleistung kostenpflichtig.
Verfügbarkeit und Wartungszyklen
Für die folgenden Systeme und Lösungen sind keine Wartungszeiten oder Offlinezeiten geplant oder bekannt:
-
- Haufe X360
- IT as a Service (ITaaS)
- matizze display
- matizze connect
- Rechenzentrum