Du hast Fragen? +49 5474 936 - 0 info@softwarepartner.net
So funktionieren digitale Unternehmenslösungen aus der Cloud
Unternehmen, die nach einer Software suchen, stehen vor der Herausforderung aus der Fülle an Angeboten die richtige Lösung für die eigenen Geschäftsprozesse zu finden. Du kennst dein Business und deine Anforderungen, wir kennen Software-Anwendungen und die digitalen Möglichkeiten.
Wenn es darum geht einen Eindruck von einer neuen Software zu bekommen, was bietet sich besser an als ein Video? Im bewegten Bild können die Anwendungen direkt gezeigt und Abläufe dargestellt werden. Um dir unsere Unternehmenslösungen für den Mittelstand vorzustellen, demonstrieren wir dir die verschiedenen Funktionen und beleuchten einzelne Bereiche der Systeme detailreicher. So erhältst du Einblicke in den grafischen Aufbau und kannst dich mit dem Handling vertraut machen.
Darüber hinaus wirst du hier ebenfalls über aktuelle Themen im Bereich Digitalisierung informiert. Unsere Reihe "Digitaler Kompass" beschäftigt sich mit Themen rund um digitale Prozesse und neue Möglichkeiten, digitale Wege zu beschreiten.
Einblicke in Cloud-ERP - Unsere Videos zu den Anwendungen von Haufe und Oracle
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
In diesem Video erzählt uns Finanzchef Amir Renner von Spiegel21 von seinen Erfahrungen während der Einführung des ERP-Systems Haufe X360. Er berichtet, welche Vorteile die Arbeit mit Haufe X360 bietet und er welche Herausforderungen während der Implementierung zu meistern waren.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Um die Genauigkeit deiner Informationen zu erhöhen und zudem Zeit und Ressourcen zu vermeiden, ist es wichtig, doppelte Datensätze Im ERP-System zu identifizieren und zu eliminieren. In diesem Video zeigen Tom und Dirk, wie einfach du die Dublettenprüfung in Haufe X360 einrichten und ausführen kannst.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Oracle NetSuite macht den Einstieg für seine Nutzer einfach. Das Cloud-ERP bietet je nach Benutzerrolle individuelle Oberflächen und Dashboads. In diesem Video zeigen Tom Neumann und Dirk Forke dir den Einstieg für unterschiedliche Benutzerrollen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Marc Gebauer lässt uns einen Blick hinter die Kulissen seines Erfolges werfen. Marc setzt voll auf Cloud - mit Shopify als Shopsystem und die Cloud-ERP-Lösung Haufe X360 mit seinem E-Commerce Konnektor als Drehscheibe für Warenwirtschaft und Finanzen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Im Jahr 2021 hat das Süßwaren-Start-up SD Sugar Daddies GmbH das Cloud-ERP Haufe X360 eingeführt. Der Projektmanager Lars Bohn gibt uns nach zwei Jahren im Produktivbetrieb einen Einblick darüber, wie die Auswahl und die Implementierung des Systems abliefen und wie sie heute damit arbeiten.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Haufe X360 bietet eine sehr leistungsfähige Logik zur Preisfindung im Verkauf. Was auf den ersten Blick verwirren könnte, erklärt uns unsere Expertin für die Warenwirtschaft, Iris Genwo.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Die moderne cloudbasierte ERP-Lösung Haufe X360 unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Leadgewinnung, Pflege der Leads, beim Nuturing und im Prozess bis zum Sales Qualified Lead. Tom Neumann und Dirk Forke vom Haufe X360 Gold-Partner S+S SoftwarePartner zeigen dies in ihrem Video zum Leadmanagement mit Haufe X360.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Viele Faktoren gehören zu einer erfolgreichen Einführung einer neuen Unternehmenslösung. Mit SuiteSuccess setzen NetSuite Solution Provider auf ein in vielen tausend Installationen erprobtes Vorgehensmodell. Wie das geht, zeigen Tom Neumann und Dirk Forke an einem Beispiel.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das Cloud-ERP Haufe X360 lässt sich individuell an das jeweilige Unternehmen anpassen. In diesem Video erläutern Michael und Dirk, wie programmierte Erweiterungen eingebaut und genutzt werden können.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Im August wird Haufe das Release 11 seines Cloud-ERP Haufe X360 ausrollen. Inga und Dirk konnten bereits einen Blick in die Beta-Version werfen und stellen die sieben Highlights des Updates vor.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Gerald stellt dir in diesem Video gemeinsam mit Dirk vor, welche Möglichkeiten der einzelne Benutzer hat, um Haufe X360 an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und welche zusätzlichen Möglichkeiten ein Administrator hat, die Oberfläche an die jeweilige Rolle und an das Unternehmen anzupassen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
In diesem Video erklären Tom und Dirk die Kosten für Planung, Einrichtung, Subskription und Support des Cloud-ERP-Systems Haufe X360. Sie vergleichen zudem die Opportunitätskosten von Cloud-ERP gegenüber On-Premises-Lösungen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Unternehmen in der EU, die Waren importieren oder exportieren und dabei bestimmte Grenzen überschreiten, müssen monatlich die Intrastat-Meldungen abgeben. Um der Buchhaltung die Arbeit möglichst leicht zu machen, gibt es in Haufe X360 das Instrastat Cockpit.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Dein ERP-System an deine eigenen Bedürfnisse anpassen? Das geht in Haufe X360 mit benutzerdefinierten Feldern: Du kannst unter anderem in Kontakten, Rechnungen oder Aufträgen neue Felder einfügen und diese nach deinen Anforderungen gestalten.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Auf unserem Haufe X360 Test- und Entwicklungssystem stellt uns Dennis Kaupmann von bitvox vor, wie Mitarbeiter beide Hände frei bekommen, Mitteilungen über ihr Headset erhalten oder Sprachbefehle an das cloudbasierte ERP Haufe X360 erteilen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
In diesem Video zeigen wir dir, wie eingehende Rechnungen automatisch vorkontiert und buchungsfertig nach Haufe X360 übergeben werden. Die automatische Rechnungsverarbeitung kann für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bieten.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das Release 10 des cloudbasierten ERP Systems Haufe X360 auf der Basis Acumatica 2022 R1 ist mittlerweile auf allen Kundeninstanzen produktiv. Es brachte einige Neuerungen, die wir (noch) nicht erwartet hatten.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Der Wechsel des ERP-Systems ist für Unternehmen eine große Chance, birgt aber auch Risiken. Max und Dirk haben viele Projekte begleitet und zeigen, wo die Herausforderungen stecken und welches die Stellschrauben für eine erfolgreiche ERP-Einführung sind.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wo hat das Cloud-ERP Haufe X360 seinen Ursprung? Welche Firmen und Personen stecken dahinter? In diesem Video stellen Inga und Dirk die Wurzeln der preisgekrönten cloudbasierten ERP-Lösung vor und liefern die sieben wichtigsten Fakten zu Haufe X360.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
In diesem Video stellen Tanja und Dirk von SoftwarePartner die Buchhaltung im Cloud-ERP von Haufe vor. Du erhältst einen Überblick über die zahlreichen Funktionen der Finanzbuchhaltung mit Haufe X360.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Onlinehandel und E-Commerce stellen hohe Anforderungen an die IT-Infrastruktur des Unternehmens. Was sind die Erfolgsfaktoren für eine gute Unternehmenslösung und wie unterstützt in diesem Zusammenhang die Cloud-ERP-Lösung Haufe X360 das Unternehmen?
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Mit dem Release 10 seines cloudbasierten ERP-Systems X360 gibt es wieder viel Neues. Ein Schwerpunkt war bei dem zugrunde liegenden Release Acumatica 2022R1 die App für das Smartphone bzw. Tablet. Inga und Dirk stellen dir im Video diese wie auch die anderen wichtigen Neuerungen vor.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das Fast Track-Programm für Haufe X360 bietet die Einführung des Cloud-ERP in nur zwei Monaten an. Geeignet ist es vor allem für Start-ups und junge Unternehmen, welche die vordefinierten Best-Practice-Prozesse übernehmen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Händer und Onlineshops müssen Paketversand und Retourenbearbeitung möglichst effizient abwickeln. Im Cloud-ERP Haufe X360 sind zu diesem Zweck viele Logistikdienstleister bereits integriert, sodass Sendungen automatisiert verarbeitet werden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das Cloud-ERP Haufe X360 bietet die Möglichkeit, sehr individuelle Nutzerrechte zu vergeben. Hierdurch können Abteilungen, Teams oder einzelnen Personen im Unternehmen exakt die Berechtigungen zugewiesen werden, die für die tägliche Arbeit benötigt werden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das Cloud-ERP Haufe X360 bietet eine nahtlose Integration zu vielen anderen Anwendungen. Durch die Architektur mit offenen Schnittstellen ist die Anbindung an und Synchronisation von Daten mit Fremdsystemen problemfrei möglich. Im Video stellen wir ein paar der zahlreichen Schnittstellen vor.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Haufe zündet für den deutschsprachigen Raum mit dem Release 9 seines cloudbasierten ERP-Systems X360 ein Feuerwerk an Neuerungen ab. Das neue Release basiert auf Acumatica 2021R2 und wir durften uns bereits mit der Beta vertraut machen und diese testen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wie funktioniert das digitale Vertragsmanagement im Cloud-ERP Haufe X360? Wir erläutern in diesem Video, welche Vorteile es mit sich bringt, seine Verträge zu digitalisieren und schauen in die Anwendung von Haufe hinein.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Welches sind die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Einführung des Cloud-ERP Haufe X360? Dirk Forke und Inga Endrikat zeigen in diesem Video auf, welche Schritte zur Implementierung einer neuen Unternehmenslösung essenziell sind und welche Planungsgrößen im Vorfeld definiert.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Regelbasiert lösen Geschäftsereignisse Benachrichtigungen aus. So können Anwender im Haufe-Cloud-ERP schnell auf niedrige Lagerbestände reagieren oder der Vertrieb kann sich um eine neu eingestellte Verkaufschance kümmern. Im Video zeigen Olaf Wildemann und Dirk Forke, wie die Geschäftsereignisse eingerichtet, gesteuert und genutzt werden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Dirk Forke und Olaf Wildemann stellen vor, wie sich Anforderungen rund um Audits und Compliance mit der flexibel konfigurierbaren Änderungsverfolgung in der cloudbasierten ERP-Anwendung von Haufe abdecken lassen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Dirk Forke und Gerald Krämer werfen einen Blick auf die allgemeinen Abfragen in Haufe X360. Es geht unter anderem um den Aufbau allgemeiner Abfragen, die Individualisierung und um Themen wie Export und externer Zugriff.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Rechnungen automatisiert per E-Mail mit weiteren Dateien als Anlagen verschicken ist mit Haufe X360 kein Problem, dank der entsprechenden Customization. Jakub Hajduk und Dirk Forke zeigen in diesem Video unter anderem, wie Dokumente an ausgehende Rechnungen angehängt werden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Im September 2021 gibt Haufe das neue Release 8 der Cloud-ERP frei . Sebastian Rahe und Dirk Forke haben in die Betaversion von Haufe X360 hinein geschaut und zeigen die Highlights.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Maximilian Fürst und Dirk Forke werfen einen Blick in die Anlagenbuchhaltung der Cloud-ERP von Haufe. Wie sieht es innerhalb der Anwendung in den Bereichen Anlagenzugang, Abschreibungen berechnen, Anlagentransaktionen, Umbuchungen und Anlagenabgang aus.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das Cloud-ERP-System von Haufe lässt sich ganz einfach mit Microsoft Power BI verknüpfen. Hierdurch werden die Dashboards und Grafiken noch aussagekräftiger und vielseitiger. Dirk Forke und Tom Neumann geben Einblicke in die einzelnen Schritte.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Die Cloud-ERP-Anwendung von Haufe bietet leichte Prozesse für den Zahlungslauf. Diese Einführung von Gerald Krämer und Dirk Forke gibt Einblicke, wie SEPA Sammelüberweisungen durchgeführt und bearbeitet werden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Haufe X360 bietet Standardberichte für das Finanzreporting, die sich schnell und einfach an individuelle Anforderungen anpassen lassen. Diese Einführung mit Dirk Forke und Sergej Janzen zeigt wie Inhalte, Zeilen und Spalten entsprechend bearbeitet werden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Dashboards sollen helfen, doch in vielen Systemen sind sie sehr statisch und die Verwendung ist Spezialisten vorbehalten. Diese Einführung von Sebastian Rahe und Dirk Forke zeigt, wie Dashboards in Haufe X360 funktionieren, wie sie erstellt und individuell angepasst werden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Mit der Cloud-ERP von Haufe hast du Produktvarianten im Griff. Diese Einführung von Sebastian Rahe und Dirk Forke zeigt, wie Artikel in unterschiedlichen Varianten eingerichtet und verwaltet werden. Das Variantenmanagement ist interessant für Unternehmen, die Artikel mit unterschiedlichen Ausprägungen herstellen oder vertreiben.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Projektcontrolling und Projektbuchhaltung sind für Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten, ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung. Die Haufe-Cloud-ERP bietet das Modul zum Projektcontrolling für alle Bereiche voll integriert an. Michael Förster und Dirk Forke geben Einblicke in einige Funktionen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
In diesem Video stellen Iris Genwo und Dirk Forke das Warenwirtschaftsmodul von Haufe X360 vor. Vom Lieferantenmanagement über den Einkauf, die Lagerung von Produkten bis hin zum Verkauf und zur Kundenstammverwaltung werfen die beiden einen Blick in die Anwendung.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
In diesem Video geben Tom Neumann und Dirk Forke einen Einblick in das in Haufe X360 integrierte CRM-Modul (Kundenbeziehungsmanagement) für Marketing und Vertrieb. Die beiden betrachten den Funnel von der Marketingkampagne, über die ersten Vertriebsprozesse bis zum erfolgreichen Abschluss.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das ERP-System von Haufe ist die 360°-Unternehmenslösung für den Mittelstand. Niedrige Betriebs- und Einführungskosten, volle Skalierbarkeit und die einheitliche, übersichtliche Benutzerführung in allen Modulen sind überzeugend. Tom Neumann und Dirk Forke stellen die Navigation und das Nutzererlebnis von Haufe X360 vor.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Mit Haufe X360 lassen sich Prozesse sehr einfach einrichten und effizient automatisieren. Ein wichtiger Baustein effizienter Prozesse sind oft ein- oder zweistufige Genehmigungen. Wie Genehmigungsworkflows in Haufe X360 eingerichtet werden, zeigt uns unsere Kollegin Stefanie in diesem Trainingsvideo.
Unternehmenslösungen - Einblicke in Anwendungen von S+S SoftwarePartner
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Du hast ein Restaurant oder ein Hotel mit Buffet? In diesem Video zeigt dir Dirk, wie du mit Zeitplänen und digitalen Schildern die Aktualisierung deiner Beschilderung automatisierst und sicher stellst, dass deine Gäste relevante und korrekte Informationen finden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
In der Wertpapierbuchhaltung lassen sich Prozesse mit den geeigneten Stamm-, Kurs- und Gattungsdaten automatisieren. Welche Geschäftsvorfälle komplett automatisierbar sind, zeigen dir Sigrid und Dirk in unserem Video für Wertpapierprofis und Wertpapierbuchhalter.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Elektronische Displays ersetzen immer häufiger klassische Papierausschilderungen. Wir zeigen, wie die Darstellungen für die Displays entstehen und gehen Schritt für Schritt durch den Editor für die Lösung matizze.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wie werden Dividenden aus der Kapitalreserve behandelt, die zu Kapitalherabsetzungen führen? Was passiert, wenn die Kapitalherabsetzung nur teilweise aus Kapitalreserven gedeckt ist? Professionelle Wertpapiermanager haben hier einen erheblichen steuerlichen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Die offene Schnittstellen-Architektur der Cloud-ERP von Haufe macht es möglich, individuelle Verknüpfungen zu erstellen. In diesem Video stellt Lara Bierbaum vor, wie digitale Schilder direkt aus der Anwendung heraus aktualisiert werden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Digitale Displays kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Eine Möglichkeit ist, diese im Büro- und Raummanagement einzusetzen, um z. B. Raumbelegungen in Echtzeit anzuzeigen und zu ändern. Das funktioniert in Verbindung mit dem Google Calendar. Die dort hinterlegten Eintragungen erscheinen automatisch auf den digitalen Schildern.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Binde die Vermögensverwaltung hochgradig automatisiert an das Hauptbuch, ganz gleich, ob es um die automatische Buchung der Bewegungen, der AfA oder Abgrenzungen geht. Tom Neumann und Sigrid Tacke geben Einblicke in die Anwendung und erklären grundlegende Funktionen, wie z.B. die Abstimmung mit dem Anlagespiegel.
Digitaler Kompass - Einblicke in die Welt der Digitalisierung
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Künstliche Intelligenz bietet viele Möglichkeiten und wird unsere Arbeitswelt ganzheitlich verändern. Eine Möglichkeit ist es, die Datenqualität, die Konsistenz von Daten und die Ergänzung von Daten mit Hilfe der neuen Werkzeuge anzugehen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wer länderübergreifend Waren im E-Commerce anbietet, möchte schnell liefern können, Versandkosten niedrig halten und einen guten Service bieten. Das ist nicht einfach. Zu diesem Thema hat Dirk Forke von SoftwarePartner Katharina Grünzig von Codept befragt.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Mit Keksteig zum Naschen ist das Start-up SD Sugar Daddies GmbH aus Köln 2017 angetreten, die Regale der Einzelhandelsketten zu erobern. Im Gründertalk erzählt Geschäftsführer Mark Mühürcüoglu, wie es dazu kam, dass er heute Keksteig zum Naschen verkauft.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das Zahlungsverhalten der Deutschen verändert sich rasant. Auf welche Zahlungsmittel setzen die Deutschen, welche Zahlungsmittel sind auf dem Rückzug und auf was sollte ich als Händler im Point of Sale oder im Webshop beachten?
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
APIs (Application Programming Interfaces) sind Schnittstellen, die es Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. In diesem Video erklärt Dirk, wie APIs arbeiten, welche Anwendungsfälle es gibt und warum moderne Unternehmen nicht auf sie verzichten können.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wie virtualisiert die Finanzwirtschaft und welche Betriebssysteme sind im Einsatz? Wie gehen Softwarehersteller und Beratungshäuser mit den unterschiedlichen Umgebungen um? Diese Fragen stellt Dirk an Frank, CIO bei S+S SoftwarePartner.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Vermögende Mandanten sind anspruchsvoll. Als Steuerberater bist du hier besonders gefordert, eine individuelle und umfassende Beratung zu bieten. Womit kannst du diese Mandanten begeistern und wie kannst du sie besser beraten?
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
In diesem Video diskutieren unsere Kollegen Tom und Dirk, wie sich die Neuaufstellung mit SAP Fioneer auf Banken und Finanzdienstleister auswirkt. Eins ist offensichtlich: Der Markt für Bankensoftware ist im Umbruch.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Was sind die wichtigsten digitalen Trends 2023 und wer gehört zu den Verlierern? Wir haben uns Studien angeschaut und stellen unsere Favoriten vor, damit du weißt, was 2023 für den Mittelstand wirklich relevant ist.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Dieses Video stellt das intelligente Sprachmodell ChatGPT der Suchmaschine Google gegenüber und zeigt dir, wie beide arbeiten. Außerdem erläutern wir, wie es im Vergleich zu menschlicher Intelligenz funktioniert.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
ERP Systeme sind in vielen Unternehmen die zentrale technische Plattform. Wir wollten wissen, woher kommen sie, was sind die wichtigsten Inhalte und wer bietet diese Lösungen an? Dazu waren Inga und Dirk im virtuellen Studio.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wie von Zauberhand lassen einige Unternehmen Aufgaben erledigen. Wie geht das? Welche cloudbasierten Werkzeuge helfen dir im Unternehmensalltag, individuelle Anforderungen abzudecken ohne aufwändige Programmierung? Wir schauen uns gemeinsam an, welche Werkzeuge dir helfen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Workshops und Seminare haben sich seit der Corona-Pandemie drastisch verändert: Aus großen Konferenzräumen wurde der Veranstaltungsort ins Homeoffice und an den Bildschirm verlegt. Wie gelingt es, auch remote kreative Prozesse zu gestalten und konstruktive Ergebnisse zu erlangen?
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Eine realistische Prognose der individuellen Vermögensentwicklung und eine maßgeschneiderte Anlagestrategie, die die persönlichen Ziele berücksichtigt: Im Gespräch mit Dirk Forke erklärt uns Holger Pötschke in diesem Video, wie die Anlageberatung der Zukunft aussieht.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wie wirken sich digitale Geschäftsmodelle auf die Buchhaltung aus? Dieser Fragen widmen sich Tom und Dirk im Gespräch. Sie beleuchten, was sich ändert und wie das Rechnungswesen damit umgeht und wie sich das Rechnungswesen auf die Digitalisierung einstellen sollte.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Microsoft Teams ist eine der am häufigsten im geschäftlichen Kontext verwendete Meeting- und Chatlösung. Doch es kann noch weitaus mehr. So profitieren Unternehmen und Konzerne beispielsweise auch von Projektplanungstools, Filesharing und vielen weiteren Funktionen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Anwendungen für Webmeetings, Videokonferenzen und Onlineevents gibt es mittlerweile viele. Doch so zahlreich sie auch sind, ist es manchmal schwierig, die richtige Software für deinen Zweck zu finden.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Ein effektives E-Mail-Marketing gehört zu einer gelungenen Marketingstrategie dazu. Um die Kommunikation effizient, transparent und datenschutzkonform zu gestalten, liefert die Marketing Automations-Software HubSpot starke Funktionen.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Was solltest du grundlegend beachten, wenn du deine Website neu aufbauen oder überarbeiten möchtest? Welche Elemente sind wichtig, damit deine Seite ein tolles Nutzererlebnis bietet? Und wie schaffst du es, möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu landen?
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wir beleuchten die Pläne der EU zur Vereinheitlichung der Regeln für die digitale Wirtschaft: Was bedeuten die Verordnungen für die betroffenen Bereiche?
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Beim Aufbau eines Onlineshops gibt es viel zu beachten. Wir unterhalten uns mit dem Rechtsanwalt und E-Commerce-Experten Dr. Max Greger über das Erstellen von Rechtstexten und welches die häufigsten Streitfälle in der Praxis sind.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Um Produktinformationen aus verschiedenen Systemen und Abteilungen innerhalb eines Unternehmens an einer Stelle zentral zu verwalten, gibt es das Produktinformationsmanagement (PIM). Im Gespräch mit Dirk Forke erläutert Dr. Christian Holsing (Geschäftsführer der diginea GmbH) was ein PIM leistet.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wenn wir uns im Internet bewegen, hinterlassen wir automatisch Spuren. In diesem Video schauen sich Inga Endrikat und Dirk Forke an, wie und wo unsere Daten abgefangen werden und wie Marketer, aber auch Konsumenten davon profitieren können.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wie können Unternehmer von einer Balanced Scorecard profitieren? Im Gespräch erläutert Ulrich Pieschel, der mit seiner Firma UP-Effekt mittelständische Betriebe in Sachen Controlling unterstützt, wie eine Balanced Scorecard aufgebaut ist und wie sie angewendet wird.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Die Themen Kundenzufriedenheit, Kundenzentrierung und Kundenbindung stehen bei Dr. Oliver Ratajczak und seinem Podcast Blickwinkel Kunde im Fokus. Wie lässt sich Kundenzufriedenheit messen und was sind Erfolgsfaktoren für Prozesse rund um die Kundenzufriedenheit? Welche Fehler gilt es zu vermeiden? Diese Fragen beleuchten Dr. Oliver Ratajczak und Dirk Forke in diesem Video.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Das B2B Netzwerk LinkedIn bietet Werbetreibenden spannende Funktionen. Vorbei an allen Filtern und Assistenten lassen sich dort Entscheider und potenzielle Kunden direkt ansprechen. Fluch oder Segen? Dr. Oliver Ratajczak, Experte für profitable Kundenbeziehungen im Gespräch mit dem Digitalexperten Stephan Stratmann und Dirk Forke.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wie digital ist Deutschland? Wer benutzt das Internet, wozu und welche Kompetenzen sind heutzutage bei Arbeitnehmern und Kunden zu erwarten. Antworten darauf gibt der Digital-Index der Initiative D21. Im Gespräch mit Dirk Forke stellt Inga Endrikat die Studie und die wichtigsten Erkenntnisse daraus vor.
An dieser Stelle würden wir dir gerne ein Video unseres YouTube-Kanals zeigen.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund deiner fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Welche Unternehmen setzten auf die Cloud und warum? Welche Erwartungen gibt es und welche wurden erfüllt? Mit diesen und weiteren Fragen rund um cloudbasierte Unternehmenslösungen beschäftigt sich der Cloud Monitor 2019. Wir schauen uns die wichtigsten Ergebnisse an und diskutieren die Hintergründe.