Software Finanzbuchhaltung
Individuell und hochflexibel Ihre kaufmännischen Geschäftsprozesse meistern
Sie wünschen sich mehr Freiraum für die wirklich wichtigen Aufgaben Ihres Kerngeschäftes?
Ob Mittelstand oder Konzernmanagement, die GoBD-zertifizierte Software zur Finanzbuchhaltung lässt sich branchenübergreifend einsetzen und erfüllt sämtliche Anforderungen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens effizient und transparent. Tagesaktuelle Budgetkontrollen gewährleisten Sicherheit in Ihrem gesamten Finanz- und Rechnungswesen.
Grundlage dieser Buchhaltungssoftware ist ein leistungsstarker Funktionsumfang, der Transparenz auf Basis eines wirtschaftlichen Rechnungswesens gewährleistet und die effiziente Erledigung sämtlicher Routinearbeiten in der Buchhaltung unterstützt. Neben flexiblen und transparenten Auswertungen zu aktuellen Entwicklungen des Unternehmens und einer ausgefeilten Finanz- und Liquiditätsplanung bietet die FiBu-Software ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit in der Massenbearbeitung und Individualität in der Bearbeitung von Einzelvorgängen sowie in der Gestaltung von aussagekräftigen Reports und Analysen - natürlich auch mandantenübergreifend, international und mehrsprachig.
Von automatisierten Prozessen im Zahlungsverkehr profitieren
Die Funktionen in den Bereichen Hauptbuch, Debitoren und Kreditoren beinhalten die vollständige und abschließende Verarbeitung Ihres gesamten Zahlungsverkehrs. Diverse Kontoführungsparameter zur Ausgestaltung der Konten und für unterschiedliche Kontenbereiche sind weitere hilfreiche Tools für eine differenzierte Finanzbuchhaltung. Profitieren Sie zudem von einer ausgefeilten Unterkontentechnik und einem beliebig variierbaren Kontenplan.
Transparente und aussagekräftige Umsatzstatistik dank Realtime-Aktualität
Der integrierte Berichtsgenerator unterstützt Sie bei der Erstellung individueller Reports. Definieren Sie periodengerecht die für Ihr Unternehmen relevanten Daten und analysieren Sie nur die für Sie wirklich wichtigen Zahlen. Dashboards und Scorecards unterstützen Sie bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie durch die Überwachung, Analyse und Visualisierung erfolgskritischer Kennzahlen und Prozessdaten.
Aktuelles
Finanzbuchhaltung einfach automatisieren
Ein GoBD-konformes Finanzbuchhaltungssystem bietet beste Voraussetzungen für die Optimierung Ihrer unternehmerischen Finanzprozesse. Die umfassende Berücksichtigung der im Finanzwesen relevanten Geschäftsprozesse steigert die Effizienz, so dass positive Auswirkungen auf die Liquidität des Unternehmens zu erwarten sind.
- Homogener Datenbestand, Doppelerfassungen entfallen
- Komfortable und umfassende Stammdatenpflege
- Einheitliche Strukturen im Kontenrahmen
- Hinterlegung umfangreicher Zusatzangaben möglich (z.B. Ansprechpartner, Kreditlimit)
- Vordefinierte Daten für einfache Neuanlagen
- Verwaltung von Konten, Dauerbuchungsbelegen
- Realisierte Ziele: Verkürzung der Durchlaufzeit, Senkung der Prozesskosten, Erhöhung der Prozessqualität
- Jederzeit über den aktuellen Bearbeitungsstand informiert
- Zeitraubende Doppelerfassungen vermeiden
- Automatisierung von der Belegerfassung über die papierlose Verteilung, Prüfung und Zahlungsfreigabe bis hin zur Buchung
- Automatische Verarbeitung sowohl von Papier- als auch digitalen Dokumenten
- Wesentlich verkürzte Durchlaufzeit und eine entsprechend bessere Skontoausnutzung
- Automatische Kontierung von Kontoauszügen
- Abstimmungsdifferenzen sind Geschichte
- Einlesen, Ausziffern und Buchen von elektronischen Bankkontoauszügen und Zahlungsavise
- Rechnungsarchiv
- Möglichkeit zur Einsicht und Bearbeitung auch von externen Standorten aus
- Verarbeitung von papierbasierten und elektronischen Eingangsrechnungen
- Maschinelles Auslesen und Kontieren der Rechnungsdaten
- Hinterlegung von Steuerungsdaten zur Interpretation
- Berücksichtigung von Grenzbeträgen zur maschinellen Buchung
- Komfortables Prüfen und Buchen der vorkontierten Rechnungen
- Bearbeitung nicht vollständig kontierter Eingangsrechnungen
- Zahlungsvorschlagslisten
- Automatische Ausbuchung von Kursdifferenzen
- Skontorückrechnungen auf Kostenstellen
- Steuerkorrekturen
- Freigabe von Buchungsstapeln
- Zahlungsverkehrsabwicklung nach SEPA-Konventionen
- Verwaltung von Lastschriftmandaten (Lastschriftverfahren)
- Automatische Generierung von Zahlungsvorschlagslisten
- Mehrere Geschäftsjahre parallel bearbeiten
- Wiederkehrende Buchungen automatisieren
- Fehlbuchungen verhindern
- Berücksichtigung von Skonto- und Fälligkeitsfristen = Termingerechte Zahlungsläufe
- Anzahlungsbuchhaltung
- Wiedervorlagen
- Kontierungsvorlagen
- Prüfung auf Plausibilität, zulässige Kostenstellen und doppelte Belegerfassung
- Führung von Offene-Posten-Listen/Fälligkeitsübersichten
- Berücksichtigung von Unterwegs-befindlichen-Zahlungen (UBZ-Konten)
- Automatischer Abgleich mit Zahlungseingängen
- Kontenübergreifende OP-Verrechnung/OP-Auszifferung
- Integriertes Forderungsmanagement
- Kontokorrent-Funktion
- Abruf nach Regiegebieten
- Individuelle Mahntexte
- Individuelle Mahnrhythmen
- Variable Anzahl an Mahnstufen
- Zinsen und Gebühren nach Mahnstufen inkl. Buchungsoption
- Übergabe an Inkassobüro / Verbands- und Inkassoregulierung
- Grafische Definition der Mahnformulare
- Mahnvorschlag mit Online-Funktion zur Bearbeitung
- Verbands- und Inkassoregulierung
Im Blogartikel "Mahnen gestern und heute" erfahren Sie mehr über das Mahnwesen als Teil der Finanzbuchhaltung.
- Berichterstattung in Realtime-Aktualität
- Berichtsgenerator zur Erstellung individueller Reports
- Wahlfreie Gegenüberstellung vergangener Berichtsjahre
- Finanz- und Liquiditätsplanung
- Umsatzstatistik
- Ausweis aktueller Währungsbestände und deren bilanzieller Bewertung
- Überwachung von Terminen und Prozessen
- Erfüllung der Anforderung der Finanzverwaltung durch Bereithaltung der Buchhaltungsdaten für 10 Jahre
- Bereitstellung der Daten für die digitale Betriebsprüfung nach GDPdU
- Erstellung und Versand der E-Bilanz
- ELSTER-Integration: Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldung, Z4-Meldung
- Profit-Center-Rechnung
- Schulden, Kapital, Aufwand und Ertrag
- Segmentberichterstattung
- Wahlfreie Bildung von Konsolidierungskreisen
- Maschinelle Bilanzierung von Teilkonzernen, einschließlich der Erstellung von Bilanzberichten
- Abstimmauswertungen, z.B. bilaterale Gegenüberstellung mit Ausweis möglicher Differenzen
- Entwicklung vom Einzelabschluss zum konsolidierten Abschluss
- Bildung von Abstimmkreisen bei der Konsolidierung
- Erläuterung der Konsolidierung optional:
- Andruck aller konsolidierten und nicht konsolidierten Beziehungen
- Andruck nur der nicht-konsolidierten Beziehungen
- Andruck nur der konsolidierten Beziehungen
- Maschinelle Ausbuchung von Konsolidierungsdifferenzen bis zur Höhe eines frei bestimmbaren Grenzbetrages
- Einbeziehung RZ-externer Gesellschaften in die Konsolidierung
- Darstellung der konsolidierten Firmen nebeneinander/untereinander
Anwendungsbeispiel
Desko GmbH
Die Bayreuther Desko GmbH setzt nicht nur wegen der Mehrmandantenfähigkeit und der Liquiditätsplanung mit Cash-Flow-Rechnung auf die Rechnungswesensoftware aus dem Hause S+S.